Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
Über die Ostertage werden wieder traditionell Friedensdemonstrationen stattfinden. Die Ostermärsche haben eine über sechzigjährige Tradition in Deutschland. Sie richteten sich in den Sechzigern zunächst gegen die nukleare Bewaffnung (das bekannte Friedenszeichen steht für…
Über die Ostertage werden wieder traditionell Friedensdemonstrationen stattfinden. Die Ostermärsche haben eine über sechzigjährige Tradition in Deutschland. Sie richteten sich in den Sechzigern zunächst gegen die nukleare Bewaffnung (das bekannte Friedenszeichen steht für…
Der erste grüne Bundeskongress Kreislaufwirtschaft findet am 1. April 2023 von 10 bis 17.30 Uhr im Bürgerhaus in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Gemeinsam mit grünen Abgeordneten aus dem EU-Parlament, dem Bundes- und Landtag, sowie externen Expert*innen wollen wir über das Thema…
Impulsvortrag von Özlem Nas, Antirassismusbeauftragte der Islamischen Gemeinschaften Hamburg. Nach einem einführenden Vortrag von Özlem wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen. Samstag, 1. April 2023 von 10.00 -12.00 Uhr Grünes Büro Schröderstraße 16 21335 Lüneburg Für…
Auf Anregung der Betzendorfer Grünen-Fraktion trafen sich mehr als 30 Einwohner*innen trotz Wind und Regen aus Betzendorf, Drögennindorf, Glüsingen und Tellmer, um für die Einrichtung des Bahnhalts an der Kreisstraße zwischen Drögennindorf und Betzendorf zu stehen. „Die…
Bahn | Bahnverkehr | Verkehr
Klimaschutz muss zur kommunalen Pflichtaufgabe werden! Mit seiner Petition regt NiedersachsenZero an, das niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) mit Klimaschutzaufgaben der Kommunen zu verschärfen und zu erweitern. Die Petition „Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe(n)“…
Mit diesem preisgekrönten Dokumentarfilm von Calle Overweg, der am Donnerstag, 9. März, um 19.00 Uhr in der Lehmschüün in Westergellersen gezeigt wird, soll das Thema ‚Häusliche Gewalt‘ in den Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Frauentages gestellt werden. Zu Gast…
Am 1. Samstag im März lädt der Kreisverband der Grünen wie gewohnt zu einem politischen Frühstück von 10.00 bis 12.00 Uhr ins grüne Büro (Schröderstraße 16/ Hof, Lüneburg) ein. Es wird ein Frühstücksbuffet für alle angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zu Beginn…
Am Samstag, den 04.02., fand das erste bildungspolitische Frühstück im Grünen Büro statt. Im Rahmen des Formats GRÜNfutter hat sich unser Landtagsabgeordnete Pascal Mennen all den brennenden Fragen zur Schul- und Bildungspolitik gestellt. Insgesamt etwa 30 Eltern, Lehrer*innen…
Heute jährt sich Russlands brutaler Überfall auf die Ukraine zum ersten und hoffentlich auch letzten Mal. Annalena Baerbock hatte unserer Fassungslosigkeit am 24. Februar 2022 treffend Ausdruck verliehen: „Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht.“ Und in der Tat hat…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]