Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Schon 2005 wurde festgestellt, dass die Funktionsfähigkeit der abgängigen Fischaufstiege an der Ratsmühle und Abts- und Lüner Mühle auch nach dem Stand der Technik nicht mehr vollständig gewährleistet ist und seit diesem Zeitpunkt befassen sich Rat und wechselnde Ausschüsse mit…
"Wie soll die Inklusion in den allgemeinen Schulen gelingen, ohne dass die Landesregierung ihnen eine ausreichende Unterstützung mit Lehrkräften für Sonderpädagogik zur Verfügung stellt?" Das fragten die GRÜNEN Landtagsabgeordneten Julia Willie Hamburg und Helge Limburg.
Viel Fachkompetenz und ein hohes kreatives Ideenpotential kennzeichneten Veranstalter und Teilnehmende bei der Auftaktwerkstatt zum Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Scharnebeck. Dessen Entwicklung fußt auf dem ersten Antrag der Grünen im Januar vor zwei Jahren. Viel…
Samstag, den 7.9.2019 in Unterlüß Der Kreisverband von Bündnis90/ Die GRÜNEN unterstützt den Demoaufruf: "Rheinmetall entwaffnen Krieg beginnt hier – unser Widerstand auch Rheinmetall als Deutschlands größter Rüstungskonzern ist aktiver Motor in einem zerstörerischen…
Welche grüne Politik braucht der Landkreis Lüneburg? Politisches Frühstück und Diskussion für alle Interessierten Samstag, 7. September, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Grünes Büro im Schröderhof/ Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg
Vortrag, Dienstag, 3. September um 19:00 Uhr im Kunstsaal Lüneburg, Marie-Curie-Str. 5 Deutschlandweit werden derzeit die Infrastrukturen des neuen 5G-Mobilfunknetzes für die „Vernetzung aller Dinge“ (Smart Home, Smart City) aufgebaut. Den Industrieinteressen folgend, wird…
Autorenlesung und Diskussion Bernward Janzing „Visionen für die Tonne“ Dienstag 03.09.2019; 19:00 Uhr Mosaique Haus der Kulturen, Katzenstraße 1, Lüneburg Veranstalter: Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom (LAgA)
Verkehrswege müssen zugunsten des Fahrrads umgebaut werden Das Fahrrad muss künftig in der Planung und bei der Verteilung der Verkehrsflächen Vorrang vorm Auto haben, forderte der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel beim After Work Talk zur Fahrradmobilität. Die…
Montag, 02.09.2019, 19:00 bis 21:30 Uhr Domäne, Mühlenstraße 3, 21379 Scharnebeck Infos zu Energie-Beratungsangeboten und guten Beispielen in der Region Energie und Klimaschutz in der Samtgemeinde: Wie sieht unsere Energie- und CO2-Bilanz aus? Was ist möglich? Wo liegen…
Gute Stimmung und klare Botschaft trotz heißer Temperaturen: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Auf der Lüneburger Demonstration zum Antikriegstag am 31. August sprach u.a. auch Kreissprecher Claus-C. Poggensee für den Kreis- und Ortsverband Lüneburg:
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]