Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Auch in der kommenden Wahlperiode wird Miriam Staudte Vorsitzende der neuen Kreistagsfraktion von Bündnis´90/Die Grünen sein.
Auch in der kommenden Wahlperiode wird Miriam Staudte Vorsitzende der neuen Kreistagsfraktion von Bündnis´90/Die Grünen sein.
Die Grüne Ratsfraktion ist schon mit der Namensgebung "Schlieffen-Park" aufgrund der Verantwortlichkeit von Schlieffens für die deutsche Kolonialpolitik nicht einverstanden.
Antrag der Stadtratsfraktion, Überlegungen vorzustellen, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen autoarmes Wohnen in der Innenstadt ermöglicht werden kann.
Antrag der Stadtratsfraktion, Verhandlungen mit den Investoren des Baugebietes Schaperdrift/Teufelsküche über den Ankauf ihres Teilstücks der Schnellenberger Allee aufzunehmen und so den Bestand der Allee langfristig zu sichern.
Rede zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt vom 27.4.05 zum Thema: Städtebaulicher Entwicklungsplan für den Grimm
Rede des Vorsitzenden der Stadtratsfraktion Andreas Meihsies beim Empfang des OV Lüneburg zur 25 Jahr-Feier
Der Kreisverband Bündnis 90/Grüne Lüneburg ruft gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Rechts zur Teilnahme an der Kundgebung am 26.2.2005 um 10.00 Uhr im Clamart-Park auf. ?Neonazis und gewaltbereite Hooligans haben keinen Platz in unserer Stadt!?, sagen Miriam Staudte,…
Ein Sportboothafen am Alten Kaufhaus/Stintmarkt könnte sich als Publikumsmagnet und Umsatzbringer für Bürger und Gäste Lüneburgs erweisen und das Wasserviertel zusätzlich beleben.
Die Bündnisgrünen wollen trotz prekärer Finanzlage auch im Haushalt 2005 wieder einige Akzente setzen, die helfen sollen der Stadt ein modernes, kinder- und umweltfreundliches Gesicht zu geben.
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]