01.02.07 –
In der Presseinformation der Stadt Lüneburg wird Landrat Nahrstedt mit den Worten "Wir wollen die Position ....der Region Lüneburg verdeutlichen" zitiert. "Es gibt keine einheitliche Position der Region," verdeutlicht Miriam Staudte, Fraktionsvorsitzende der Kreistagsgrünen. Als Landrat könne Nahrstedt nach Ansicht Staudtes die Position der Stadt Lüneburg, die die Trasse in den Westen verschieben will, nicht einfach übernehmen. "Was er im Wahlkampf nicht gemacht hat, sollte er auch jetzt unterlassen" fordert die Grüne und ermuntert Nahrstedt stattdessen seinen Besuch bei Staatssekretär Großmann zu nutzen, um Alternativen zum Autobahnbau wie die Ertüchtigung und gleichzeitige Bemautung der B4 ins Gespräch zu bringen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]