Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler belegt die wachsende Unwirtschaftlichkeit der A39. "Diese Antwort hat es in sich," so Miriam Staudte, die die Anfrage ihres Kollegen…
Auf Anregung der Grünen besuchte der Umweltausschuss des Kreistages am Dienstag das einzige Versuchsfeld der durchwachsenen Silphie im Landkreis Lüneburg. Der Ausschussvorsitzende, Bernhard Stilke berichtet seine Beobachtungen.
Die Nachricht, dass das Haus Nr. 5 in der Frommestraße akut einsturzgefährdet ist, hat uns überrascht. Wir sind der Stadt Lüneburg und der Bauverwaltung für das sofortige Handeln zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner außerordentlich dankbar.
Die Kreistagsfraktion dringt auf eine vollständige Aufklärung des Großbrandes in Embsen. "Die Ursachen müssen bis ins letzte Detail untersucht werden, " fordert Miriam Staudte. Nun tagt der Feuerwehrausschuss am 13. Juni in einer Sondersitzung.
Die AnwohnerInnen vom Beußweg sorgen sich um ihre Häuser. Einige Häuser am Beußweg wurden abgerissen, um dort einen Neubaukomplex für rund 20 Wohneinheiten mit einer Tiefgarage zu errichten.
Die Grünen in Amelinghausen, Bardowick, Gellersen und Lüneburg hatten eine Wahl: Zwei politische Schwergewichte stellten sich heute im Gasthaus Nolte der Basis zur Wahl für die Direktkandidatur bei der Landtagswahl im Januar 2013. Das Rennen machte…
Am 9. Mai, dem Europatag, befragten wir die Lüneburger nach ihren Wünschen und Anregungen zu Europa. Ehrlichkeit und Transparenz waren dabei Wünsche die immer wieder genannt wurden.
Am 11. Mai hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe Gebäudeenergie und nachhaltiges Bauen erstmalig getroffen. Acht Fachleute und interessierte MandatsträgerInnen kamen zusammen, um sich über Herausforderungen der kommunalen Wohnungs- und…
Zu der kürzlich im Bundesrat getroffenen Entscheidung, die Solarförderung nun doch nicht zu kürzen, erklärt Bürgermeister Andreas Meihsies: "Mit dieser Entscheidung können die Handwerksbetriebe und Investoren wieder Hoffnung schöpfen."
Wenn's nach Umweltminister Birkner (FDP) geht, werden im Biosphärenreservat Elbtalaue in Zukunft vier berittene PolizistInnen eingesetzt. Landtagsabgeordnete Miriam Staudte blickt skeptisch: "Wir sehen ja auch Handlungsbedarf, was die…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]