zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
      • Kalender OV Ostheide
      • Newsletter OV Ostheide
      • Buchempfehlungen
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgOrtsverbändeOstheide

21. Januar 2021 - Beginn 19.30 Uhr - nächste OV-Sitzung

Mit Grün in die Gemeinderäte der Ostheide - Bist du dabei?

Ortsverbände

  • Amelinghausen
  • Amt Neuhaus
  • Bleckede
  • Bardowick
  • Dahlenburg
  • Gellersen
  • Ilmenau
  • Lüneburg
  • Ostheide
    • Kalender OV Ostheide
    • Newsletter OV Ostheide
    • Buchempfehlungen
  • Scharnebeck/Adendorf

02.01.2021

Seasoner

Das vergangene Jahr 2020 war für die Meisten von uns sicherlich ein mehr als ungewöhnliches Jahr, welches vielen sehr viel abverlangte.

Fast alle sind wir auf die eine oder andere Art mit den Folgen der Corona-Pandemie in Berührung gekommen. Sei es in gesundheitlicher, wirtschaftlicher oder beruflicher Hinsicht. 

Aber diese Zeit seit dem 16. März 2020 hat uns auch etwas gezeigt: Eine neue Form der Solidarität und des gemeinsamen Verständnisses. Die Meisten von uns tragen inzwischen einen Mundnasenschutz wie selbstverständlich nicht aus Selbstschutzgründen, sondern um ihre Mitmenschen besser zu schützen. Wir denken nicht nur an uns, sondern auch an unsere Mitbürger und - auch das wird deutlich - verstärkt auch an unsere Umwelt. Es finden immer häufiger Konzentrationen auf das Wesentliche statt und viele von uns stellten überrascht fest: Es geht auch alles anders - weniger ist manchmal mehr!

Lassen Sie uns diesen Gedanken in das für uns und unser Klima sehr wichtige Wahljahr 2021 tragen. Nicht nur auf Bundestags-, sondern auch auf kommunaler Ebene werden Ihre Entscheidungen in diesem Jahr die notwendigen Weichen für die künftigen Jahre setzen. Bleiben Sie dabei, seien Sie aktiv und bringen Sie sich ein. Es wird sich lohnen!

Die Mitglieder des Ortsverbandes Ostheide Bündnis 90/Die Grünen wünschen Ihnen ein wunderbares und gesundes Jahr 2021. Und lassen Sie sich zu keinem Zeitpunkt von negativen Gedanken oder Strömungen unterkriegen.

 

Ihr Ortsverband Ostheide /Wendisch Evern, den 02. Januar 2021


 

 

Aktuelle Nachrichten

21.01.2021

Von: Michael Böhme

Mitgliederversammlung OV Ostheide

Du wohnst in der Ostheide und möchtest dich informieren, was hier politisch so abgeht? Dann besuche unsere monatlichen Mitgliederversammlungen.

 

Unser nächstes Treffen findet statt:

 

 Am 21. Januar 2021 von 19.30 - 21.30 Uhr

 

Bitte Schutzmaske mitnehmen. Für genügend Abstand zwischen Gästen und Teilnehmern ist in dem Raum gesorgt.  Die notwendigen Hygienemaßnahmen während des zweiten Lockdowns sind sichergestellt!

 

Wo: Im Rathaus Barendorf, Großer Konferenzsaal (Treppe hoch und dann gleich rechts); Schulstr. 2; 21397 Barendorf.

 

Interessierte Teilnehmer kommen einfach vorbei.

 

Und wer noch Fragen hat, erreicht mich unter 01517-0194956 oder per Mail über mcboehme(at)aol.com

 

Die Agenda wird voraussichtlich eine Woche vor dem Termin abschließend bekannt gegeben.

Agenda_21.01.2021_01.pdf164 K
12.12.2020

Von: Michael Böhme

Fahrraddemo auf der Ostumgehung

Nachdem die Fahrraddemo des "Klimakollektivs Lüneburg" durch den Widerstand der Stadt Lüneburg gegen eine solche Veranstaltung an einem Adventssamstag fast auf der Kippe stand, konnten sich die Veranstalter/innen mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg am Freitag doch noch durchsetzen. Bis zu 350 Fahrradfahrer belohnten diesen Einsatz mit ihrer Unterstützung einer Rundfahrt entlang der wesentlichen Verkehrsknotenpunkten der Stadt, die schon unter "normalen" Umständen hier häufig an ihre Grenzen kommen.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Verkehr A39

www.LZplay.de

04.12.2020

Von: Michael Böhme

Schule Neetze: Wie geht es weiter?

Wie geht es nun weiter mit der "Schule in Neetze"?

Kommt der "Neubau" oder bleibt es beim "Umbau"?

 

Wie in der spektakulären Ratssitzung der Samtgemeinde Ostheide am 08.09.20 durch den Samtgemeindebürgermeister angedroht, wurde in der Zwischenzeit die Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Lüneburg eingeschaltet. Und die brachte Interessantes zu Tage!

 

Wie geht es jetzt also weiter mit der geplanten neuen Grundschule in Neetze?

Mehr»

08.09.2020

Von: Petra Kruse-Runge

Schule Neetze: Entscheidung gefallen - Weg frei für den Neubau!

Mit einer sehr kontrovers geführten Aussprache zwischen den Fraktionen des Samtgemeinderates kam es in der Ratssitzung vom 08.09.2020 zu einer Entscheidung für die Aufnahme der Planungen für den Neubau der Grundschule Neetze. Mit einem eindeutigen Ergebnis von 15 zu 10 Stimmen (und einer Enthaltung) in einer vom Samtgemeindebürgermeister geforderten namentlichen Abstimmung endete der turbulente Abend in der Sporthalle in Neetze.

Mehr»

LZ_v._10.09.20.pdf766 K
27.08.2020

Von: Petra Kruse-Runge

Schule Neetze: Argumente der Fraktion im Samtgemeinderat

Die Entscheidung im Bauausschuss vom 20.08.20 über die neue Zielrichtung für das Bauprojekt der Grundschule Neetze aufgrund des von CDU, UBO (Unabhängiges Bündnis Ostheide) und Grünen ausgelösten Kurswechsels weg von der umstrittenen Renovierung der alten Schule, schlägt Wellen in der Samtgemeinde Ostheide und führt zu vielen Fragen.

So wurde ein Jahr vor dem offiziellen Ende der Gruppenvertrag zwischen der SPD und der CDU direkt nach der o.g. Bauausschuss-Sitzung von der SPD aufgrund eines "Vertrauensbruchs" gekündigt  (LZ vom 27.08.20 - "Neubau ist nun doch möglich").

Aber auch wir Grünen sehen uns mit vielen Fragen, bis hin zu Verständnislosigkeit konfrontiert, weshalb gerade wir uns nun von einem möglicherweise nachhaltigeren und ökologischeren Umbau der Schule abwenden und einen Neubau ins Auge fassen.

Zur Erläuterung daher eine Rede von Petra Kruse-Runge vor dem Bildungsausschuss der Samtgemeinde am 25.08. gehalten, mit der die Position der Fraktion der Grünen in der Samtgemeinde klar begründet wird.

Mehr»

Der Ortsverband stellt sich vor

Grüne im Ortsverband Ostheide

Von Links: Sabine Bussmann, Franziska Wille, Petra Kruse-Runge, Henning Wille, Uli Kanopka, Rolf-Bernd Zantop, Michael Böhme, Larissa Kamp, Rolf Thormann (Es fehlen 6 Mitglieder) - Foto von Larissa Kamp

Der OV-Ostheide trifft sich regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr in der Regel im "One World" in Reinstorf.

Demokratie funktioniert nur, wenn sich viele Menschen - egal welcher Herkunft, Geschlecht oder Alter - sich zusammenfinden und diskutieren. Nur so kann politische Meinungsvielfalt entstehen und nur so kann etwas bewegt werden. Wir suchen daher neue Mitglieder in unserem Ortsverband, die ebenso wie wir Leidenschaft für diese Samtgemeinde zeigen und Grüne Ideen hier umgesetzt sehen wollen. 

Jeder Gast ist uns herzlich willkommen (Kontakt: Siehe Impressum).

Zusammensetzung des Ortsverbandes:

Der OV-Sprecher und Ansprechpartner ist aktuell Michael Böhme aus Wendisch Evern (01517-0194956).

Zum Vorstand gehören ferner Rolf Bernd Zantop aus Reinstorf (Stellvertreter) und Herwig Dumjahn aus Barendorf (Kassierer).

(Gemäß Vorstandswahl vom 24.01.19 mit Wirkung zum 01.01.2019)

Grüne in der Samtgemeinde Ostheide

Wir Grüne sind vertreten in den Gemeinderäten von Neetze, Barendorf, Reinstorf und Vastorf.

Im Samtgemeinderat sind wir mit drei Sitzen vertreten und stellen damit in dieser zehnten Legislaturperiode 2017 - 2022 mit dem Bürgerforum Ostheide die Opposition gegenüber der Ratsmehrheit der gebildeten Gruppe von SPD und CDU.

Die Mandate in Kreis, Samtgemeinde und Gemeinden werden wahrgenommen:

  • Petra Kruse-Runge, Neetze (Kreistagsabgeordnete, Ratsfrau Gemeinderat Neetze und Ratsfrau in der Samtgemeinde Ostheide)
  • Rolf-Bernd Zantop, Sülbeck/Reinstorf (Ratsherr Gemeinderat Reinstorf, Ratsherr in der Samtgemeinde Ostheide)
  • Henning Wille, Rohstorf (parteilos, Ratsherr Gemeinderat Vastorf)
  • Herwig Dumjahn, Barendorf (Ratsherr Gemeinderat Barendorf)
  • Michael Böhme, Wendisch Evern (Ratsherr Samtgemeinde Ostheide)

Über die Samtgemeinde Ostheide

Die Samtgemeinde Ostheide ist ein Gemeindeverbund im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

In ihr haben sich sechs Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde befindet sich in der Gemeinde Barendorf.

Zum Gebiet der Samtgemeinde gehören unter anderem die Ortschaften:

  • Neetze
  • Thomasburg mit Bavendorf
  • Reinstorf
  • Barendorf
  • Vastorf
  • Wendisch Evern

Die Samtgemeinde Ostheide hat derzeit eine Gesamtfläche von ca. 130 Quadratkilometern und in ihr leben ca. 10.000 Bürger und Bürgerinnen.

Impressum und Kontakte


 

Impressum (Ortsverband Ostheide)

Rückmeldungen und Fragen an:

McBoehme@aol.com (Michael Böhme / Wendisch Evern)

Bei Fragen, Anregungen und wenn Sie gerne bei uns mitmachen möchten. Oder nutzen Sie das Kontaktformular im rechten Fenster.


 

 

02.01.2020

Aktuelle Themen und Schwerpunkte

Schwerpunkte

Was strebt der Ortsverband aktuell an?

Die inhaltliche Schwerpunktbereiche lagen in folgenden Themenkomplexen:

  • Wirtschaft
  • Arbeit der Verwaltung
  • Umwelt /Natur (inklusive Tierschutz)
  • Mobilität
  • Soziales

Hierzu ergaben sich die Detailbereich nach folgenden Priorisierungen. Grundlage waren dabei die Bewertungskriterien "Bürgerinteresse" und "Grüne Themen".

Prio 1:

  • Straßenrückbau/Vermeidung von Versiegelung (Bereich: Umwelt/Natur)

Prio 2:

  • Örtliche Betriebe stärken (Bereich: Wirtschaft)

Prio 3:

  • ÖPNV – mehr Berücksichtigung im Nahverkehrsplan (Bereich: Mobilität)
  • Ökologisches Bauen (Bereich: Umwelt / Natur)

Prio 4:

  • Gräben seltener mähen/einseitig mähen (Bereich: Umwelt / Natur)
  • Förderung E-Mobilität (Bereich: Mobilität)
  • Vorfahrt für Fußgänger und Radfahrer (Bereich: Mobilität)
  • Ganztagsbetrieb an den Grundschulen (Bereich: Soziales)
  • Gebührenfreie Kitas (Bereich: Soziales)
  • Beteiligung Kreissiedlungsgesellschaft (Bereich: Soziales)

 

Die Themen werden in den jeweiligen OV-Sitzungen regelmäßig erweitert und neu bewertet.

Themen

  • Bebauung Maustalstraße – Gibt es wirtschaftlich und vor allem ökologisch sinnvolle Alternativen zur standardisierten Asphaltierung von Gemeindestraßen? Wir glauben ja und würden das gerne am Beispiel der Maustalstraße in Vastorf - deren Renovierung 2021 ansteht - beweisen. Hierfür haben wir mit Straßenbauunternehmen Kontakt aufgenommen und lassen uns beraten. Die Ergebnisse werden wir mit der Diskussion mit der Verwaltung der Samtgemeinde und den Einzelgemeinden nutzen.
  • Insektensterben - Wir wollen hier nicht tatenlos bleiben und prüfen weiter die Möglichkeiten der Wegerandstreifen als Strukturelemente in der Landschaft. Unsere Anfrage an die Gemeinden über den aktuellen Stand der gemeindlichen Wegeränder steht. Die Platzierung der Anfrage in einer (ersten) Gemeinde steht kurz bevor. Darüber hinaus informieren wir hier und in unserem Newsletter regelmäßig über dieses Thema und organisieren auch Geprächspartner vom BUND u.a.
  • A39 - Gibt es einen neuen Stand nach der Auslegung der Planungsunterlagen am 21.11.18 in Barendorf ? - Leider ja, wie die LZ am 24.05.19 in einem Artikel mitgeteilt hat. Die Kosten des Projektes steigen immer weiter und Hannover will das Projekt trotzdem weiter durchpeitschen. Der Beginn des ersten Bauabschnitts (Lüneburg) steht uns bevor. Jetzt wird es höchste Eisenbahn, das unsinnige Projekt zu stoppen.
  • Berichte aus den Gemeinden und aus der Samtgemeinde, sowie dem Kreistag.
  • Wir besprechen derzeit die Möglichkeiten, wie man mit den immer wieder kritisch gesehenen Kosten eines Anliegers an einer Straße, wenn diese repariert oder ausgebaut wird, anders umgehen kann. Gäbe es hier alternative Vorgehensweisen (eigene Gebühr/Ansparung von Grundsteuer und vorherige Erhöhung etc.). Gibt es bereits Gemeinden, die so arbeiten? Hintergrund: Immer wieder sorgen bei manchmal notwendigen, manchmal nicht so notwendigen Maßnahmen der Gemeinden die für Anlieger dabei entstehenden erheblichen Kosten für Ärger und Sorgen. Wie kann man das verbessern?
  • Ausbau der erneuerbaren Energien in der Samtgemeinde. Zum Beispiel durch Elektroautos als Dienstfahrzeuge der Verwaltung oder Ökostrom in allen Verwaltungsgebäuden (bereits umgesetzt) oder auch Sonnenkollektoren auf den Feuerwehrhäusern der Samtgemeinde.
  • Alternativen zur Asphaltierung von Straßen im Samtgemeindegebiet. Stichwort: Vermeidung von Versiegelung, Schaffung von attraktiven (Fahrradtourismus) neuen Möglichkeiten und ökologische Sicherstellung von Naturschutz und Insektenschutz.
  • Ausbau von Grünstreifen auf Kreis- und vor allem Gemeindestraßen. Wie können wir "Blühstreifen" fördern, ihre gesetzlich vorgeschriebene Breite nutzen oder sogar erweitern und vor allem den zu häufigen Rückschnitt reduzieren? Siehe hierzu auch unsere Diskussion mit den Gemeinden zum Zustand der Gemeindewege und unsere Alternativen zur übliche "Versiegelung" von Gemeindestraßen.

Nach oben

Newsletter

Klicken Sie auf den Newsletter-Link

Buchempfehlungen

Opens internal link in current windowKlicken Sie auf den Buchempfehlungen-Link

24.08.2020

OV Ostheide auf Facebook - Klicken Sie einfach mal rein!

Ab dem 16.12.2020 wieder aktuell!

Grüne Zeiten Ostheide

14. Januar - 14. Januar

1 Einträge gefunden

21.01.21 19:30

Mitgliederversammlung

im OV Ostheide 

  • 1

Nach oben

28.04.2016

Informieren Sie sich über uns:

  • Faltblatt OV Ostheide1.pdfImageflyer des Ortsverbandes Ostheide

26.11.2018

Bei Rückfragen oder wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, tragen Sie sich bitte hier ein. Wir melden uns:

*
*