Stefi Brockmann-Wittich begründet den rot-grünen Antrag "Verwendung von Landschaftspflegematerial als Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Kompostierung" in der Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012.
Der grüne Abgeordnete Oliver J. Glodzei begründet einen Änderungsantrag der Gruppe Rot/Grün zum Antrag der CDU, eine Machbarkeitsstudie für eine S-Bahn-Verbindung Hamburg-Winsen-Lüneburg in Auftrag zu geben.
Der grüne Abgeordnete Oliver J. Glodzei begründet die Verweisung des rot-grünen Antrages zur Überprüfung der Radwegebeschilderung in den Straßenbau-Ausschuss.
Redebeitrag des grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel zur Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012.
Redebeitrag des grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel zur Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012: Warum führen wir eine Bürgerbefragung zum Bau der Elbbrücke bei Neu Darchau durch?
Fraktionssprecher Bernhard Stilke zur Bürgerbefragung über den Bau einer Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau in der Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012.
Die CDU will Menschen mit der S-Bahn von Hamburg nach Lüneburg fahren lassen. Charmante Idee eigentlich, aber vollkommen unpraktikabel. Wir haben den ursprünglichen Antrag daher ein wenig zurück auf den Boden der Tatsachen geholt. Eine S-Bahn hat auf der Strecke nichts zu…
Bei der Landschaftspflege fallen im Landkreis Lüneburg jedes Jahr große Berge von Schnittgut und Astwerk an. Oft wird es vor Ort verbrannt, um es loszuwerden. "Warum nutzen wir die Energie eigentlich nicht?" fragt Kreistagsmitglied Stefi Brockmann-Wittlich.…
Die Grünen im Landtag fordern eine bessere Koordination im Einsatz gegen den Eichenprozessionsspinner durch das Land Niedersachsen. Miriam Staudte, kritisiert, dass die betroffenen Landkreise mit der Problematik allein gelassen werden.
Eigentlich waren sich ja alle einig. Nachdem Rot-Grün im Dezember die turnusmäßige Erhöhung der Kita-Beiträge im Fachausschuss gestoppt hatte, erarbeitete eine Arbeitsgruppe aus SPD, Grünen, Union und Verwaltung über Monate eine neue Gebührenstaffel. Die…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de