Menü
Am 11. Mai hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe Gebäudeenergie und nachhaltiges Bauen erstmalig getroffen. Acht Fachleute und interessierte MandatsträgerInnen kamen zusammen, um sich über Herausforderungen der kommunalen Wohnungs- und…
Zu der kürzlich im Bundesrat getroffenen Entscheidung, die Solarförderung nun doch nicht zu kürzen, erklärt Bürgermeister Andreas Meihsies: "Mit dieser Entscheidung können die Handwerksbetriebe und Investoren wieder Hoffnung schöpfen."
Wenn's nach Umweltminister Birkner (FDP) geht, werden im Biosphärenreservat Elbtalaue in Zukunft vier berittene PolizistInnen eingesetzt. Landtagsabgeordnete Miriam Staudte blickt skeptisch: "Wir sehen ja auch Handlungsbedarf, was die…
Am 8. Mai berichtete die Sendung Hallo Niedersachsen über das jahrelange Tauziehen um die geplante Elbbrücke bei Neu Darchau. Für die Kreistagsfraktion nahm Detlev Schulz-Hendel in einem Interview umfassend Stellung. Gesendet wurden drei dürre…
Am 9. Mai feiern die Mitgliedstaaten der EU den Europatag. Die Europäische Einigung ist ein einzigartiges Erfolgsprojekt. Aus einer Wirtschaftsunion ist eine Gemeinschaft gewachsen, deren Mitglieder sich gemeinsam zu Demokratie und Grundrechten…
Am 9. Mai feiern die Mitgliedstaaten der EU den Europatag. Die Europäische Einigung ist ein einzigartiges Erfolgsprojekt. Aus einer Wirtschaftsunion ist eine Gemeinschaft gewachsen, deren Mitglieder sich gemeinsam zu Demokratie und Grundrechten…
Mit der neuen IGS in Embsen und den Auswirkungen der Inklusion auf die Förderschulen in Lüneburg standen Bildungsthemen im Mittelpunkt der Kreistagssitzung am Montag in der Ritterakademie. Selbst das Thema Elbbrücke, beim letzten Mal noch…
In der Kreistagssitzung am 7. Mai 2012 brachte die Linke einen Resolutionsantrag ein, der darauf abzielt, gegenüber dem Land Niedersachsen deutlich zu machen, dass der Kreistag das Gutscheinsystem für Asylsuchende und Flüchtlinge ablehnt und sich für eine…
Redebeitrag des Schulausschussvorsitzenden und stellvertretenden Fraktionssprechers Rolf Rehfeldt Sitzung des Kreistages am 7. Mai 2012 Tagesordnungspunkt 11: Inklusion; Auswirkungen auf die Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen Ohne eine erhebliche Verbesserung der…
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]