Wir GRÜNEN unterstützen von je her alternative Unternehmensformen und -ideen, egal ob sich hinter ihnen unser Wähler*innen verbergen oder nicht.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Ihr wollt hier auftauchen? Mail genügt.
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Strom, Wasser, Luftfeuchtigkeit – und jetzt auch eine Infrarot-Kamera, um Wärmelecks ausfindig zu machen! Die praktischen Energiepakete vom Fachdienst Klimaschutz im Landkreis Lüneburg kann man in öffentlichen Büchereien vor Ort ausleihen, auch in der Ratsbücherei Lüneburg. Außerdem: Online-Checks helfen, eine schnelle Einschätzung zu Energieverbrauch und mehr zu bekommen.
Ihnen erscheint Ihre Stromrechnung zu hoch? Sie haben den Eindruck zu viel Wasser zu verbrauchen? Sie sind sich unsicher, welche Modernisierungsmaßnahme sich für Ihr Haus rechnet? Ob Mieter oder Eigentümerin: Mit den Checks bekommen Sie eine aktuelle Einschätzung! Wählen Sie das gewünschte Thema aus und los geht es!
Die CO₂-Abgabe wird in den kommenden Jahren deutlich steigen – mit direkten Auswirkungen auf Ihre Heizkosten. Unser einfacher CO₂-Rechner hilft Ihnen dabei, schon heute abzuschätzen, welche finanziellen Belastungen in den nächsten 20 Jahren auf Sie zukommen könnten.
Sie benötigen hierzu lediglich Ihren Energieverbrauch (ersichtlich in der Heizkostenabrechnung).
Los geht es hier: https://www.gruene-tuebingen.de/service/co2-kostenrechner
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Reparieren statt Wegwerfen
Gartengeräte, Samen und Pflanzen tauschen
https://www.tauschgarten.de
Kinderspielzeug leihen statt kaufen.
Verleih von gebrauchtem Spielzeug im Abo. Wähle zwischen zwei und sechs Spielzeugen aus und behalte sie, solange du möchtest. Das schont Ressourcen und inspiriert den Nachwuchs, der mehr Wechsel im Kinderzimmer zu schätzen weiß. In einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen werden die Spielzeuge nach Rückgabe sorgsam gereinigt, bevor sie zum nächsten Kind wandern.
https://meinespielzeugkiste.de
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Faschismus
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]