Strom, Wasser, Luftfeuchtigkeit – und jetzt auch eine Infrarot-Kamera, um Wärmelecks ausfindig zu machen! Die praktischen Energiepakete vom Fachdienst Klimaschutz im Landkreis Lüneburg kann man in öffentlichen Büchereien vor Ort ausleihen, auch in der Ratsbücherei Lüneburg. Außerdem: Online-Checks helfen, eine schnelle Einschätzung zu Energieverbrauch und mehr zu bekommen.
Online-Checks helfen, eine schnelle Einschätzung zu Energieverbrauch und mehr zu bekommen.
Klima schützen und Geld sparen: Dabei helfen die Energiepakete des Landkreises Lüneburg. In elf Büchereien im Landkreis können Interessierte jetzt sechs verschiedene Boxen für zu Hause ausleihen. Diese wurden vom Fachdienst Klimaschutz der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellt.
Beispiel: Richtig-lüften-Box
„Die Boxen werden in unserer Bibliothek regelmäßig ausgeliehen“, sagt Ursula Schwanitz-Roth von der Bibliothek Bardowick. In der Richtig-Lüften-Box sind Messgeräte, um die Luftfeuchtigkeit im Wohnbereich zu messen. Dazu gibt es Anregungen für energiesparendes Lüften und Heizen. So wird das Wohnklima verbessert und gegen Schimmel vorgesorgt.
Neu ist die Infrarot-Box. Sie enthält eine Wärmebildkamera für Smartphones, mit der Wärmestrahlungen farbig sichtbar werden. Denn Risse im Mauerwerk, kaputte Fenster oder mangelnde Wärmedämmung von Fassaden können die Ursache für Wärmeverluste sein. Um einen hohen Energieverbrauch und unnötige Kosten zu vermeiden, sollten diese Wärmelecks behoben werden. Der Landkreis vermittelt Beratungen für das energetische Sanieren für Privatpersonen mit Wohneigentum.
In der Stromspar-Box ist ein Strommessgerät, um den eigenen Verbrauch festzustellen und dann zu senken. Mit der LED-Box kann man dimmbare Leuchtmittel ausprobieren und den Energieverbrauch bei der Beleuchtung verringern. Die Heiz-Box enthält programmierbare Thermostate zum Ausprobieren und die Dusch-Box misst den Wasserverbrauch.
Alle Boxen sind bei öffentlichen Bibliotheken und Schulbüchereien ausleihbar. Die Geräte in den Boxen können ohne Fachkenntnisse und technische Hilfsmittel bedient werden.
Die Bibliotheken bieten außerdem Sachbücher zum Thema Energiesparen und energetische Sanierung, Filme, Kinder- und Jugendbücher sowie Bücher mit klimafreundlichen Koch- und Haushaltstipps. Mit einem Leseausweis können Interessierte die Materialien kostenfrei ausleihen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]