zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

83% im Landkreis gegen die Brücke!

Herzlich Willkommen

02.06.2020

Elbbrücke Neudarchau

Nach der Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung namens der Landesregierung zu den weiteren Planungen für eine Elbquerung (Elbbrücke) bei Neu Darchau von Miriam Staudte (MdL) und Detlev Schuz-Hendel (MdL) hat die Grüne Kreistagsfraktion folgerichtig einen Antrag in den Kreistag eingebracht, ein neues Planfeststellungsverfahren zu stoppen und die gesamte Brückenplanung einzustellen.

Dazu Ralf Gros: "Es muss zu Recht bezweifelt werden, dass in dieser Zeit die Planung eines 80 bis 100 Mio € teuren und nicht nachhaltigen Prestigeprojektes wie der Elbbrücke, mit jährlichen Unterhaltslasten von bis 1 Mio €, in dieser Zeit noch zu verantworten ist. Diese Kosten werden den Kreishaushalt auf viele Jahre erheblich belasten und die Spielräume für ökologische und nachhaltige Zukunftsinvestitionen empfindlich reduzieren. Damit wird auch die gesamte Entwicklung zu einem klimagerechten und nachhaltigen Landkreis in Frage gestellt."

Mehr»

Kategorien:Elbbrücke MdL Miriam Staudte Verkehr
Antw_zu_kl._Anfrage_zur_Elbbruecke_6281_02.pdf43 K
07.04.2020

Grüne kritisieren neue Planungen für eine Elbbrücke bei Neu Darchau als Irrweg

Landrat Böther und Verkehrsminister Althusmann halten offenbar unbeirrt und trotz aller Fakten, die gegen den Neubau einer Elbbrücke sprechen, an den Planungen und einer möglichen Realisierung fest. Ein neues Planfeststellungsverfahren soll mit Steuergeldern auf den Weg gebracht werden. Nach den jüngsten Gesprächen des Verkehrsminister Althusmann mit dem Landrat Böther, stellen sich für die grünen Landtagsabgeordneten aus der Region Lüneburg/Lüchow-Dannenberg eine Reihe von Fragen, die beide in einer Anfrage von der Landesregierung beantwortet haben möchten.

Mehr»

Kategorien:Landtag Elbbrücke
2020-04_Anfrage_Elbbruecke_Landttag.pdf207 K
25.04.2019

Elbquerung: Landratskandidatin Erika Romberg mahnt schnelles Handeln an

„Ich bin froh, dass ich doch noch diese Einladung des „Fördervereins Brücken bauen e. V.“ in Neuhaus am letzten Donnerstag wahrnehmen konnte“, sagte Erika Romberg, Landratskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. „Für die Bevölkerung in Amt Neuhaus muss geklärt werden, ob eine feste Elbquerung sinnvoll und auch mit ihren Konsequenzen gewünscht ist.“

Mehr»

Kategorien:Elbbrücke Verkehr Umwelt
20.01.2013

Keine Brücke um jeden Preis

Vorläufiges Ergebnis der Brückenbefragung

Die Bür­ger­be­fra­gung brach­te nicht die ge­wünsch­te Klar­heit. Aber im­mer­hin sprach sich eine knap­pe Mehr­heit ge­gen den Wahn­sinn un­ge­brems­ter Kos­ten­es­ka­la­tion aus. Es ist da­mit sehr un­wahr­schein­lich, dass die Brü­cke ge­baut wird.

Mehr»

Kategorien:Elbbrücke Kreistagsfraktion
15.01.2013

Von: Oliver J. Glodzei

Zweifelhafte Lobbyveranstaltung

Peter BollmannMit Be­stür­zung rea­gier­te die Kreis­tags­frak­tion der Grü­nen auf die Nach­richt, dass das Rat­haus Schar­ne­beck einer Wer­be­ver­an­stal­tung zur Bür­ger­be­fra­gung ge­öff­net wur­de und er­wägt nun, die Kom­mu­nal­auf­sicht mit dem höchst be­fremd­li­chen Vor­gang zu be­fas­sen.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Elbbrücke
10.01.2013

Von: Oliver J. Glodzei

83% im Landkreis gegen die Brücke!

83 Prozent!grue­ne-lue­ne­burg.de hat äu­ßerst re­prä­sen­ta­ti­ve Bür­ger­In­nen im Land­kreis be­fragt. Sechs ha­ben ge­ant­wor­tet, fünf leh­nen ei­ne Elb­brü­cke bei Neu-Dar­chau ab, ei­ne ist in der Zei­le ver­rutscht; macht 83,3%, die sich ei­ne brü­cken­freie Elb­tal­aue wün­schen. Da ha­ben wir's schwarz auf weiß! Wie bit­te? Me­tho­disch un­sau­ber? IHK und Hand­werks­kam­mer ar­bei­ten aber fast ge­nau­ so, und die Pres­se in und um Lü­ne­burg druckt's weit­ge­hend un­kom­men­tiert.

Mehr»

Kategorien:Elbbrücke
04.01.2013

Bürgerbefragungen - Die große Chance auf Mitwirkung

Bürgerbefragung als Instrument der BürgerbeteiligungIm Ge­gen­satz zu den kon­ser­va­ti­ven/ li­bera­len Par­tei­en wün­schen sich SPD und Bünd­nis 90/Die Grü­nen mehr Bür­ger­be­tei­li­gung bei al­len Ent­schei­dun­gen, die Wohl und We­he des Krei­ses be­tref­fen. Wir ha­ben dies nicht nur in un­se­rem Grup­pen­ver­trag for­mu­liert. Wir wol­len die Be­tei­li­gung und die Trans­pa­renz auch aus­bau­en.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Bürgerrechte & Demokratie Elbbrücke

Reden der Kreistagsfraktion zum Thema:

  • record:tt_news:815842012 zu einem Antrag der Fraktion CDU/RRP "Aufhebung der Bürgerbefragung"
  • Landtagskandidat Detlev Schulz-Hendel am 16. Juli 2012 zur Bürgerbefragung zur Elbbrücke
  • Fraktionssprecher Bernhard Stilke am 16. Juli 2012 zum selben Thema
  • Kreistagsabgeordneter Oliver Glodzei am 7. Mai 2012 zum Erlass einer Rahmensatzung für Bürgerbefragungen
05.12.2012

Von: Oliver J. Glodzei

Keine Zustimmung zum Wirtschaftsplan des SBU

Petra Kruse-RungePet­ra Kru­se-Run­ge spar­te am Diens­tag nicht mit Lob für ei­nen vor­bild­li­chen Wirt­schafts­plan und die Spit­zen­leis­tun­gen der Be­triebs­lei­tung des kreis­ei­ge­nen Stra­ßen­bau­be­trie­bes SBU. "Doch wir Grü­nen hier im Aus­schuss wer­den kei­nem Wirt­schafts­plan zu­stim­men, der Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gun­gen in Höhe von 44.000.000 Euro für ei­nen höchst um­strit­te­nen Brü­cken­bau ent­hält."

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Elbbrücke
09.09.2012

Von: Oliver J. Glodzei

Radtour ohne Brücke

B90/Grüne Fahne am SchlussfahrerWas für ein Tag! Von Fäh­re zu Fäh­re ra­del­te die Kreis­tags­frak­tion mit vie­len Gäs­ten am Sonn­tag bei Bil­der­buch­wet­ter durch die Bil­der­buch­land­schaf­ten ent­lang der El­be und warf einen lan­gen Blick auf die ge­wal­ti­gen Prob­le­me, die der ge­plan­te Brü­cken­bau hier be­reit­hält.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Elbbrücke
10.05.2012

Für Neuhaus, gegen die Brücke

Detlev Schulz-Hendel (im NDR)Am 8. Mai be­rich­te­te die Sen­dung Hallo Nie­der­sach­sen über das jah­re­lan­ge Tau­zie­hen um die ge­plan­te Elb­brücke bei Neu Dar­chau. Für die Kreis­tags­frak­tion nahm Det­lev Schulz-Hen­del in ei­nem In­ter­view um­fas­send Stel­lung. Ge­sen­det wur­den drei dür­re Sät­ze zum sanf­ten Tou­ris­mus. Hier die voll­stän­di­ge Ant­wort auf die Fra­ge, warum die Grü­nen im Kreis­tag die Brüc­ke ab­leh­nen.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Elbbrücke

"Die Brücke von Neu-Darchau" in Hallo Niedersachsen vom 8. Mai 2012

(NDR Mediathek)

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB