BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN werden am Samstag den 05.08.2017 ab 12.00 Uhr an einem Infostand Informationen zum Artensterben geben. Eine Fotoausstellung wird die Schönheit und verloren gegangene Vielfalt von Schmetterlingen präsentieren. Sie sind das Sinnbild von Schönheit und Anmut.…
Mit diesen Themen und Plakaten setzen der Kreis- und die Ortsverbände in und um Lüneburg Akzente für den Bundestagswahlkampf.
Nun auch kostenfreie Bio- und Weidemilch für Kitas und Schulen
Diskussionsveranstaltung mit Dr. Julia Verlinden (Bündnis90 / Die Grünen, MdB) und Wolfgang Rupieper (Vorstandsvorsitzender Pro Lausitzer Braunkohle e.V.)
Vom 24.-28. Juli 2017 haben Kinder aus sozial benachteiligten Familien, Familien mit Migrationshintergrund und Flüchtlingsfamilien, bei der Fußballschule des Ochtmisser SV die Möglichkeit das Fußballspielen zu erlernen. Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg…
Am 27. Juli hat die Landesregierung verkündet, dass Niedersachsen im Rahmen der "Initiative schulische Sozialarbeit in sozialen Brennpunkten" 20 neue Stellen einrichten wird. "Eine dieser Schulsozialarbeiterstellen wird auch in Kaltenmoor angesiedelt sein", freut sich die grüne…
Am 5. Juli wurden mehrere MenschenrechtsverteidigerInnen in der Türker inhaftiert, neben türkischen VertreterInnen von Amnesty International auch der Deutsche Peter Steudtner, der als langjähriger Trainer für gewaltfreie Konfliktbearbeitung in der Bildungs- und Begegnungsstätte…
Das Halten von Wildtieren in Zirkussen ist Tierquälerei und muss verboten werden. Das ist die Position von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Lüneburg, im Land Niedersachsen und in der grünen Bundestagsfraktion.
Die Anliegen der friedlichen Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg sind mehr als berechtigt. Die wachsende ökonomische Ungleichheit zwischen den Ländern, die fortschreitende Klimakrise, zahlreiche bewaffnete Konflikte und dramatische Hungersnöte machen deutlich, wie schlecht…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]