Yeah! Das Krümmelmonster soll abgerissen werden. Wer hätte bei der Menschenkette vor fünf Jahren gedacht, dass wir diese Nachricht so bald hören würden. Ein Grund zum Feiern? Aber sicher. Miriam Staudte gießt uns trotzdem Wasser in den Wein und rät, genau…
"Reden wir nicht mehr vom Klimawandel," stellt Julia Verlinden gleich zu Beginn klar, "reden wir besser von der Klimakatastrophe, die uns droht." Dass der dramatische Begriff gerechtfertigt ist, begründet die grüne Bundestagsabgeordnete…
Die sich seit Anfang 2015 treffende Gruppe hat ein Positionspapier herausgegeben. Hier nimmt das Forum u.a. Stellung zu der Bebauung des ehemaligen Lucia-Geländes.
Pressemitteilung von Ulrich Löb, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion Die Grünen im Rat der Stadt Lüneburg begrüßen die Entwicklung im Dialogforum Schiene Nord. Es ist gut, sich nun auf den Ausbau der Bestandsstrecken zu konzentrieren (siehe Grünes…
Nach fast drei Stunden Debatte hat der Kreistag heute in namentlicher Abstimmung beschlossen, die Planung für die Elbbrücke einzustellen. "Uns ist sehr bewusst, dass diese Entscheidung für die Betroffenen im Amt Neuhaus äußerst bitter ist," stellt Fraktionssprecherin Petra…
Zum Thema Elbbrücke und der Einstellung des Planverfahrens hielt Oliver Glodzei während der Kreistagssitzung am 20. Juli 2015 folgende Rede: Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, die wenigen Besucher der Ausschusssitzung am 30. Juni mögen hier ein Déjà-Vu erleben; an…
Zum Thema Elbbrücke und der Einstellung des Planverfahrens hielt Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge während der Kreistagssitzung am 20. Juli 2015 folgende Rede: Lieber Landrat, liebe KreistagskollegInnen, liebe Gäste, voraussichtlich ein letztes Mal steht heute das Thema…
Oberzentrum Lüneburg Ökologisch wachsen statt grenzenlos wuchern?! Bilanz und Ausblick Grüner Stadtentwicklungspolitikmit Susanne Puschmann (Stadtentwicklungspolitische Sprecherin) am 21. Juli 2015um 19.00 Uhrim Museum Lüneburg (Wandrahmstr.)
Wie umgehen mit Medikamentenrückständen im Abwasser? Die Ertüchtigung von Kommunalen Kläranlagen im Hinblick auf die Elimination von Spurenstoffen aus Medikamentenrückständen im Abwasser wird derzeit in der Abwasserfachwelt diskutiert. Andreas Meihsies nimmt dies zum Anlass,…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]