500 g Honig
500 g Rohrzucker
400 g Butter oder Margarine
200 g gemahlende Mandeln
1100 g Roggenbmehl 1050
1 TL Zimt
5 TL Lieblings-Lebkuchengewürzmischung
2 EL Kakaopulver
2 TL Pottasche
4 EL Rum
Honig, Zucker und Butter in einer Kasserolle unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In eine große Rührschüssel umfüllen und abkühlen lassen. Gemahlene Mandeln, die Hälfte des Mehls und die Gewürze dazu geben und alles gründlich durchkneten.
Die Pottasche im Rum vollständig auflösen und mit einkneten. Nun nach und nach das verbliebene Mehl unterkneten, bis der Teig gleichmäßig glänzt und nicht mehr klebt.
Die Schüssel mit einem nassen Handtuch abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig portionsweise ausrollen. Der Teig ist jetzt allerdings steinhart und muss vor dem Ausrollen ein wenig erwärmt werden. Dann kannst Du Plätzchen ausstechen oder Wände und Dach eines Häuschens konstruieren. Backzeit bei 180° (Gas: 3) je nach Dicke zehn bis fünfzehn Minuten.
Richtig dick angerührter Zuckerguss aus Zitronensaft und Puderzucker ist ein hervorragender Zement für den Lebkuchenhausbau.
Viel Spaß!
Auftaktveranstaltung mit lmpulsreferat und Austausch
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die Grünen Bardowick laden zu einem Sommerspaziergang nur für Frauen ein. Diesmal geht es gemeinsam in Richtung Hohensand. Dort können wir einkehren und ein erfrischendes [...]
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]