BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Rassismus im Alltag

Filiz Polat war schockiert, als sie von ihrer Kollegin Gudrun Pieper rassistisch attackiert  wurde. "Ich wurde hier als Mensch angegriffen, nicht als Politikerin," beschreibt die grüne Abgeordnete ihre Gefühle, "ich fühlte mich in dem Moment ausgegrenzt." Und das als in Deutschland geborene Deutsche.Filiz Polat

Menschen anderer Nationalität sollen genausowenig Opfer rassistischer Attacken werden, doch dieser Fall spiegelt ein besonderes Problem unserer Gesellschaft wider: Wir haben de facto Deutsche erster und zweiter Klasse. In gewissen Kreisen können Menschen mit einem "fremdländischen" Aussehen nie als echte Deutsche angesehen werden. Dort sind "Deutsche" und "deutscheR StaatsbürgerIn" zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

Das Phänomen lässt sich nur unzureichend mit dem Art. 116 unseres Grundgesetzes begründen, der klar zwischen "Staatsangehörigkeit" und "Volkszugehörigkeit" unterscheidet. Er macht das jedoch vor dem Hintergrund eines geteilten Deutschland und eines durch Krieg und Shoa versprengten Volkes. Er könnte heute sicherlich eine Modernisierung vertragen.

Die in Deutschland so auffällige Fremdenfeindlichkeit ist jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben; sie entsteht in uns. Sie ist zuhause in Kleingartenkolonien, die Migrantenquoten festlegen. Sie wohnt in Boulevardzeitungen, die gegen Muslime hetzen.

Solange konservative Politik Integration weiter als Bringschuld der Migranten definiert, wird sich an der latenten Fremdfeindlichkeit hierzulande wohl nichts ändern. Die ständige Anbiederung der Unionsparteien an den rechten Rand macht Rassismus salonfähig. Und das ist der fruchtbare Schoß, aus dem die unselige Bemerkung Gudrun Piepers kroch.

Grüne Zeiten

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]