Infolge des frühzeitigen Rücktritts von Landrat Nahrstedt (SPD) im Herbst 2018 sind vorzeitige Neuwahlen notwendig geworden. Die Wahl zur Landrät*in fand am 26. Mai 2019 parallel zur Europawahl statt. Einstimmig wurde Erika Romberg auf der Wahlversammlung am 27. Februar 2019 zur GRÜNEN Kandidatin gewählt.
Aktuell finden die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst statt. Am Dienstag, 15.10.2020 wurde dazu von ver.di erneut zu einer Demonstration in Lüneburg aufgerufen. Unter den Demonstrierenden sind auch die in Lüneburgs Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen…
Auf der KMV am 9.10.2020 wurden die langjährigen Mitglieder geehrt, zwei Änderungsanträge zum Leitantrag des Landesvorstandes der Grünen vorgestellt und abgestimmt sowie von Miriam Staudte eine Übersicht zum Standortauswahlverfahren hinsichtlich eines Endlagers in Deuschland…
Die Richtung stimmt: 35% bei der Europawahl 2019, 25% Mitgliederzuwachs seit Jahresanfang 2020. Und 2021 wollen die Grünen im Stadtrat die stärkste Fraktion stellen, unterstrich der bei der Ortsmitgliederversammlung am 30.9. wiedergewählte Sprecher Ulf Reinhardt. Neue…
In der gestrigen Ratssitzungvom 1.10.2020 stellte Ralf Gros zum Thema Aufastungen und Baumpflege in Lüneburg einen Fragenkatalog vor. Er führt aus, dass in Lüneburg bei einer genannten Gesamtzahl von 40.000 Bäumen im Zeitraum 2009/2010 bis 2018/2019 - 6.617 Bäume, also…
Der Vorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung des OV-LG (OMV) ein. Ort: Kulturforum Wienebüttel, Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg Zeit: 30. September 2020, 19:00 – 21:00 Uhr
Nach der überraschenden Ankündigung des Lüneburger Oberbürgermeisters Mädge bei der Bürgerversammlung (Di, 29.09.2020), dass ein neues fossiles Kraftwerk für das Baugebiet Wienebüttel nicht mehr zur Debatte stehe, erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für…
Seit der Katastrophe in Moria finden täglich Mahnwachen auf dem Marktplatz statt, die auf dieses Thema aufmerksam machen. In dem Artikel „Mahnende Sprüche zu Moria“ berichtet die Landeszeitung zu einer dieser Mahnwachen. Andrea Kabasci, Beisitzerin im Ortsvorstand von Bündnis…
Der Standort Gorleben kommt für ein Atommüllendlager nicht in Frage. Der Ortsvorstand der Lüneburger Grünen nimmt dieses Ergebnis der Vorstellung der in Frage kommenden Teilgebiete in Deutschland dankbar zur Kenntnis – dankbar gegenüber den AktivistInnen, die bald fünf…
Fahrraderkundung durch die Gemeinde Samstag, 26.09.2020, 11 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Sportplatz 2, Barum Ausklang im Cafe BALAGAN, Karl-der-Große-Str. 10, 21357 St. Dionys ab ca. 13.00 Uhr Mit Maren Wiegel (GRÜNE), Markus Horstkötter und Stefan Wieckhorst (beide…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]