Infolge des frühzeitigen Rücktritts von Landrat Nahrstedt (SPD) im Herbst 2018 sind vorzeitige Neuwahlen notwendig geworden. Die Wahl zur Landrät*in fand am 26. Mai 2019 parallel zur Europawahl statt. Einstimmig wurde Erika Romberg auf der Wahlversammlung am 27. Februar 2019 zur GRÜNEN Kandidatin gewählt.
Gesprächsrunde der OB-Kandidat_innen bei der LCM Jahreshauptversammlung 2014 Die erste gemeinsame Diskussionsrunde mit den Kandidat_innen für das Oberbürgermeisteramt, das am 25. Mai neu besetzt wird, fand am Mittwoch, den 5.3. im Rahmen der…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 17. März 2014: Der Landrat wird beauftragt: Maßnahmen und Fragen im Zusammenhang mit der Wiedereinbürgerung des Wolfes in Kooperation mit der Jägerschaft Lüneburg und anderen Naturschutzverbänden zu klären und die…
Spannung, Emotionen, Enttäuschungen und ein unerwartetes Ergebnis am Ende. Dies alles war bei der letzten Ortsmitgliederversammlung des Ortsverbandes Lüneburg am 17. Februar dabei, und hätte auch für ein filmreifes Drehbuch gereicht.
Spannung, Emotionen, Enttäuschungen und ein unerwartetes Ergebnis am Ende. Dies alles war bei der letzten Ortsmitgliederversammlung des Ortsverbandes Lüneburg am 17. Februar dabei, und hätte auch für ein filmreifes Drehbuch gereicht.
„Energiewende vor Ort – was bedeuten die Pläne der Bundesregierung?“ Der Landkreis Lüneburg möchte eine 100 Prozent-Erneuerbare Energien-Region und energieautark werden – kann das bei den bundespolitischen Rahmenbedingungen gelingen? Dr. Julia Verlinden, MdB lädt ein zu einer…
„Energiewende vor Ort – was bedeuten die Pläne der Bundesregierung?“ Der Landkreis Lüneburg möchte eine 100 Prozent-Erneuerbare Energien-Region und energieautark werden – kann das bei den bundespolitischen Rahmenbedingungen gelingen? Dr. Julia Verlinden, MdB lädt ein zu einer…
Die weltweite Flüchtlingssituation zwingt zum Handeln. Viele Menschen im Landkreis tun das und kümmern sich mit großem Engagement um die ankommenden Flüchtlinge. So auch in Neetze, von wo aus nun somalische Asylsuchende nach Malta abgeschoben…
"Der Wolf zurück in Niedersachsen" hieß die Infoveranstaltung, zu der die grüne Landtagsfraktion am Dienstag Abend in die Leuphana geladen hatte. 550 Interessierte waren zuviel für Hörsaal 4. Nach Umzug in einen größeren Saal gab es für sie viele…
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute den Prüfbericht der Oberfinanzdirektion (OFD) zum Bau des Zentralgebäudes der Leuphana-Universität vorgestellt. Darin werden gravierende Fehler bei der Zeit- und Kostenplanung und bei der…
Sehr enttäuscht vom Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in Sachen Genmais zeigt sich die Grüne Kreistagsfraktion. "Wie können die Abgeordneten Lotze und Pols eine solche Haltung vertreten?" fragt die stellvertretende Fraktionssprecherin…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]