Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
Lüneburgs Kinder finden Gehör, dennoch ist Jugendpartizipation in seiner Gesamtheit in einer Stadt wie Lüneburg nur zu erreichen durch die Schaffung von Jugendforen die eine systematische ?Kinder- und Jugendbeteiligung? garantieren.
Auf der Energiebeiratssitzung der "E.ON Avacon" am 30.11.2009 in der Lindenstraße kam auch die Grundwasserbelastung im Wassereinzugsbebiet Embsen zur Sprache.
Die 2005 von SPD, Union und Grünen beschlossene Verschärfung des Volksverhetzungsparagrafen wurde nun durch das Bundesverwaltungsgericht bestätigt.
Anfrage zur Ratssitzung am 26.11.2009: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, §130.4
Nach langwieriger Beratung im Ausschuss für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit haben die Fraktionen im niedersächsischen Landtag die Anhörung zu einem Antrag der Grünen zur Kinderkrebsstudie des Mainzer Kinderkrebsregisters heute abgeschlossen.
Die niedersächsischren Grünen unterstützten am 14./15.11.2009 auf ihrem Landesparteitag die Studierenden.
Land muss den Kommunen mehr Eingriffsrechte geben.Wer in Lüneburg und Uelzen in Sachen Hähnchenmast Verhältnisse wie in Cloppenburg und Vechta haben will, muss mit dem Widerstand von Bündnis 90/Die Grünen rechnen.
Im Rahmen der turbulenten öffentlichen Kreis-Haushaltsdebatte fühlen die Kreistagsgrünen sich in ihrer Stoßrichtung der vergangenen Jahre bestätigt: "Großprojekte auf den Prüfstand"
Im Rahmen der turbulenten öffentlichen Kreis-Haushaltsdebatte fühlen die Kreistagsgrünen sich in ihrer Stoßrichtung der vergangenen Jahre bestätigt. "Einsparungen sind aus unserer Sicht in dieser Situation unumgänglich. Die Großprojekte Brücke Neu-Darchau und Luhmühlen (1,5 …
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]