Am Sonntag, 26. September 2021, findet die Bundestagswahl statt. Unsere bisherige Bundestagsabgeordnete, Dr. Julia Verlinden aus Lüneburg, wirft ihren Hut erneut in den Ring und erntet großen Zuspruch für ihre Direktkandidatur.
Unsere Wahlkampfmanagerin für den Bundestag
Lotta Löwe
0157 – 391 27 595
Neuigkeiten von Julia Verlinden
Wie gelingt die Gas-Wende?
11. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, digital
Veranstalter: Julia Verlinden MdB
In der dritten Online-Diskussion von Imke Byl MdL und Julia Verlinden MdB liegt der thematische Schwerpunkt auf der Gas-Wende.
Mehr»Tempolimits für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen
In allen europäischen Staaten gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Autobahnen. Zuletzt haben sich die Niederlande aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes dazu entschieden, tagsüber eine Geschwindigkeitsgrenze von 100 km/h einzuführen. Deutschland lässt dagegen auf seinen Autobahnen Geschwindigkeiten zu, die besser nur auf reinen Rennstrecken erlaubt wären.
Mehr»Von: Paul Zeise
Dr. Julia Verlindens Bewerbung für die Direktkandidatur zum Bundestag findet bei grünen Mitgliedern großen Zuspruch
Eigentlich war für den 19. Januar eine offizielle Nominierungsveranstaltung in Hitzacker geplant, die pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden musste. Stattdessen warb Julia Verlinden, die seit 2013 für die Grünen im Bundestag sitzt, am Dienstag in einer Zoom-Konferenz um die erneute Direktkandidatur in ihrem Wahlkreis.
Mehr»Vorstellung der Grünen Kandidatin
Julia Verlinden ist bisher die Einzige, die sich als Kandidatin im Wahlkreis 37 für die Bundestagswahl 2021 zur Wahl gestellt hat.
Am Dienstag, 19.01.2021 ab 18.30 Uhr stellt sie sich den Mitglieder und allen Interessierten im digitalen Format vor, da die Präsenzveranstaltung zur Wahl der Kandidat*in aufgrund von Corona abgesagt wurde.
Mehr»Verlinden: Fahrzeugsharing auch im ländlichen Raum attraktiv
Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass Carsharing und andere Formen wie das Bike- und Scootersharing oder auch Ridepooling, bei dem Fahrgäste per App z.B. im Großraumtaxi zusammenkommen, positive Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben und die Umwelt entlasten.
Mehr»Verlinden für Elbtalaue im Parlamentskreis Biosphärenreservate: „Artenvielfalt erhalten und schützen“
Der Parlamentskreis Biosphärenreservate des Deutschen Bundestages ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war die hiesige Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die das Biosphärenreservat Elbtalaue in der Runde vertritt. Die Mitglieder des überfraktionellen Arbeitskreises wollen die große Bedeutung der 18 Biosphärenreservate in Deutschland für Fragen des Klima-, Natur- und Artenschutzes hervorheben und sich dafür untereinander austauschen und vernetzen.
Mehr»Öffentlicher Druck wirkt: Laut Mädge ist Erdgas-Kraftwerk für Baugebiet Wienebüttel vom Tisch
Nach der überraschenden Ankündigung des Lüneburger Oberbürgermeisters Mädge bei der Bürgerversammlung (Di, 29.09.2020), dass ein neues fossiles Kraftwerk für das Baugebiet Wienebüttel nicht mehr zur Debatte stehe, erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg: „Der öffentliche Druck auf unseren Oberbürgermeister zeigt Wirkung. Die Variante des neuen Gaskraftwerks ist jetzt offenbar vom Tisch. Das ist ein wichtiger Erfolg für den kommunalen Klimaschutz. Dieser Erfolg ist mit Sicherheit auch dem großen Engagement vieler junger Menschen für den Klimaschutz zu verdanken. Wir werden Herrn Mädge im weiteren Planungsprozess an seinen Zusagen messen und auf 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung pochen.
Mehr»