29.08.24 –
Windkraft und Solarenergie werden die beiden Eckpfeiler unseres künftigen Energiesystems sein. Die Potenziale der beiden Technologien in Deutschland reichen aus, um unseren Energieverbrauch sicher zu decken. In Niedersachsen sind wir bereits auf dem richtigen Weg zur Klimaneutralität. Um den nötigen Anteil am bundesweiten Windenergieausbau aber sicher zu realisieren, müssen wir kraftvoll durchstarten und das Ausbautempo im Vergleich zu den letzten Jahren fast verdreifachen. Wir Grüne wollen, dass Anwohner*innen und Kommunen an den Einnahmen von Windkraftanlagen und Solarparks beteiligt werden. Die Voraussetzungen dafür haben wir mit grüner Beteiligung in der Bundes- und Landesregierung geschaffen.
Die Kommunen nehmen eine zentrale Rolle beim Klimaschutz und der Energiewende ein. Und das lohnt sich auch, denn mit dem neuen Beteiligungsgesetz des Landes ist beispielsweise der Ausbau von Windenergie für Kommunen und Bürger*innen vor Ort noch einmal attraktiver geworden ist.
Doch wie haben sich die Voraussetzungen für Wind- und Solarenergie verbessert? Wie genau können die Kommunen und die Menschen vor Ort sich aktiv an der Energiewende beteiligen und davon profitieren? Und welche Pläne gibt es bereits in der Region Lüneburg und Lüchow-Dannenberg?
Darüber diskutiert Julia Verlinden MdB, stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, mit Uta Kraake (Bürgermeisterin der Samtgemeinde Dahlenburg), Wolf Winkelmann (Bauerverband Nordostniedersachsen) und Frank Hensel (Klimabeauftragter des Kirchenkreises Lüneburg).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die gemeinsame Diskussion mit unseren Experten*innen über die Chancen und Möglichkeiten der Energiewende.
Donnerstag, 29. Aug 2024, 19:00 - 21:00 Uhr, Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg, Dornweg 4, 21368 Dahlenburg
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]