Robert Habecks Wahlkampftour führt ihn - nach 2021 - einmal mehr nach Lüneburg. Wir freuen uns riesig!
Im Lüneburger Kulturforum wird Robert um 19 Uhr am Freitag, dem 10. Januar 2025 den grünen Plan für Deutschland und Europa vorstellen und zwar nicht nur den für die nächsten vier Jahre, sondern mit Blick darauf, wie wir uns zukunftsfest für die kommenden Jahrzehnte aufstellen können und müssen.
Wenn der Vizekanzler und Wirtschaftsminister kommt, gelten natürlich gewisse Sicherheitsauflagen. Wir bitten Euch daher, bereits etwas früher da zu sein, um genug Zeit für die notgedrungen gründlichen Sicherheitskontrollen zu haben. Einlass ist daher -abweichend zu den Plakaten und Flyern- bereits ab 18:00. Der Eintritt ist frei.
Bringt bitte allenfalls kleine Taschen mit und lasst gefährliche Gegenstände besser zuhause. Dazu gehören auch Flaschen aus Glas oder Metall. Getränke können am Tresen des Kulturforums gekauft werden.
Macht es uns, dem Sicherheitsdienst und dem Team vom Kulturforum bitte möglichst einfach und befolgt bitte Anweisungen der Leute vor Ort. Läuft im Grunde wie bei einem Bundesligaspiel oder Konzert. Nur ohne Eintritt. :-)
Wir freuen uns auf Euch und Robert ebenso.
Eure Grünen Lüneburg
Besucht gern zur Einstimmung Roberts Kampagnenseite: https://www.habeck2025.de
Es wird am Einlass Taschenkontrollen geben. Bitte beachte: Rucksäcke, Taschen, Trolleys, Shopper, Koffer, die größer als ca. DIN A4 sind, dürfen nicht mit in die Halle genommen werden. Nachfolgend die Liste der verbotenen Gegenstände:
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]