Anschrift
Büro (Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Lüneburg, Schröderstraße 16/ Hof, 21335 Lüneburg)
Mail: daniel.kosak@ (Assistenz Ortsvorstand) gruene-lueneburg.de
Vorstand:
Übersicht Vorstandsmitglieder: https://gruene-lueneburg.de/ortsverbaende/lueneburg/ortsvorstand-lueneburg/
Satzung
Die aktuelle Satzung kann hier eingesehen werden.
Wer sich aktiv in die Parteiarbeit einbringen möchte, ist insbesondere bei unseren Arbeitsgemeinschaften, die auch Nicht-Mitgliedern offenstehen herzlich willkommen, hier gibt es eine Übersicht.
Kontodaten
Auch über Spenden freut sich der Ortsverband natürlich sehr! Entweder per Überweisung:
Unsere Kontodaten: IBAN: DE66 2405 0110 0000 0188 95 - BIC: NOLADE21LBG - Bank: Sparkasse Lüneburg
Oder direkt über das Twingle-Tool:
Der Vorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung des OV-LG (OMV) ein. Ort: Kulturforum Wienebüttel, Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg Zeit: 30. September 2020, 19:00 – 21:00 Uhr
Seit der Katastrophe in Moria finden täglich Mahnwachen auf dem Marktplatz statt, die auf dieses Thema aufmerksam machen. In dem Artikel „Mahnende Sprüche zu Moria“ berichtet die Landeszeitung zu einer dieser Mahnwachen. Andrea Kabasci, Beisitzerin im Ortsvorstand von Bündnis…
Der Standort Gorleben kommt für ein Atommüllendlager nicht in Frage. Der Ortsvorstand der Lüneburger Grünen nimmt dieses Ergebnis der Vorstellung der in Frage kommenden Teilgebiete in Deutschland dankbar zur Kenntnis – dankbar gegenüber den AktivistInnen, die bald fünf…
Unterstützung Lüneburger Schüler*innen zur Verringerung coronabedingter schulischer Lerndefizite - die AG Bildung, Soziales & Gesundheit von Bündnis 90/die Grünen lädt zu einem Runden Tisch ein.
Lüneburg braucht eine Verkehrswende - und diese Verkehrswende braucht das Rad! Radfahrer*innen aller Altersstufen sollen sich sicher fühlen, wir brauchen mehr Platz für eine lebenswerte Stadt und Vorrang für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und den ÖPNV! Es ist allerhöchste…
Die Lüneburger Innenstadt ist das pulsierende Zentrum des Landkreises mit Strahlkraft weit in die Region hinaus. Hier konzentrieren sich vielfältige Nutzungen, hier verdichten sich private und öffentliche Aktivitäten. Die Innenstadt ist nicht die geografische Mitte Lüneburgs…
Um bei aktiven Mandatsträger*innen und Parteimitgliedern Fragen zum möglichen Engagement oder zu den Strukturen in der Partei sowie der Kommunalpolitik loszuwerden, lädt der Ortsvorstand alle Neumitglieder ein: 2. September um 19 Uhr im Grünen Büro in der Schröderstraße. Der…
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]