Anschrift
Büro (Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Lüneburg, Schröderstraße 16/ Hof, 21335 Lüneburg)
Mail: daniel.kosak@ (Assistenz Ortsvorstand) gruene-lueneburg.de
Vorstand:
Übersicht Vorstandsmitglieder: https://gruene-lueneburg.de/ortsverbaende/lueneburg/ortsvorstand-lueneburg/
Satzung
Die aktuelle Satzung kann hier eingesehen werden.
Wer sich aktiv in die Parteiarbeit einbringen möchte, ist insbesondere bei unseren Arbeitsgemeinschaften, die auch Nicht-Mitgliedern offenstehen herzlich willkommen, hier gibt es eine Übersicht.
Kontodaten
Auch über Spenden freut sich der Ortsverband natürlich sehr! Entweder per Überweisung:
Unsere Kontodaten: IBAN: DE66 2405 0110 0000 0188 95 - BIC: NOLADE21LBG - Bank: Sparkasse Lüneburg
Oder direkt über das Twingle-Tool:
Ausgewählte Kategorie: Stadtratsfraktion
Auf der Ratssitzung wurde Dr. Michael Perschmann von der Oberbürgermeisterin als neues Ratsmitglied für unsere Fraktion begrüßt. Er ist Arzt im Ruhestand und wird sich sich für uns insbesondere mit Gesundheitsthemen beschäftigen und übernimmt u.a. auch den Vorsitz im…
Die Zukunft von Kaltenmoor, des größten Lüneburger Stadtteils, stand mit zwei Themen auf der Tagesordnung und im Mittelpunkt der Ratssitzung am 20. Juni: die Diskussion über den Verkauf der Vonovia-Wohnungen sowie die Debatte um ein Stadtteilzentrum. Die SPD – unterstützt von…
Die Ausweisung von 70 Hektar für Freiflächen-PV war ein entscheidender Punkt in unserer Ratssitzung am Donnerstag, den 30. Mai ab 17:00 Uhr im Kulturforum Wienebüttel. Um Klimaneutralität erreichen zu können wie vom Rat beschlossen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien eine…
Bürgerrechte & Demokratie | Energie und Klima | Stadtratsfraktion
Auf der gestrigen Sitzung hat der Stadtrat den Weg frei gemacht für die Gründung einer neuen Gesellschaft, über die künftig das SaLü mit Erdwärme aus dem Kurpark sowie Solarenergie versorgt werden soll. Das Gradierwerk soll ebenfalls Photovoltaik-Anlagen erhalten und mit den…
Bürgerrechte & Demokratie | Energie und Klima | Kultur | Stadtratsfraktion
Auf der Lüneburger Ratssitzung diese Woche wurde die Historikerin Dr. Corinna Dartenne als neues Ratsmitglied unserer Fraktion von der Oberbürgermeisterin verpflichtet. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Corinna. Sie folgt auf Sebastian Balmaceda, der neuer…
Auf der Ratssitzung am 4.7. fragte Martin Lühmann für uns nach dem Sachstand zum Skaterpark. Hier gab es gute Nachrichten: Die Hälfte des Geländes wird demnächst vorab freigegeben und in der 2. Augustwoche soll die Eröffnung der gesamten Anlage stattfinden. Nachdem sich ein…
Mit überwältigender Mehrheit (37 Ja-Stimmen, 2 Nein, eine Enthaltung) wurde Matthias Rink gestern auf Vorschlag der Oberbürgermeisterin zum neuen Kämmerer der Hansestadt gewählt. Der bisherige Finanzdezernent des Landkreises Oberhavel in Brandenburg wird sein Amt zum 1.9.…
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Netzwerken – diskutieren – anregen – und vor allem, Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]