23.08.24 –
Auf der Ratssitzung wurde Dr. Michael Perschmann von der Oberbürgermeisterin als neues Ratsmitglied für unsere Fraktion begrüßt. Er ist Arzt im Ruhestand und wird sich sich für uns insbesondere mit Gesundheitsthemen beschäftigen und übernimmt u.a. auch den Vorsitz im Sozialausschuss. Michael rückt nach für Katja Raiher, die Lüneburg für ihr Masterstudium verlässt. Ein Riesendank an Katja für das bisherige Engagement um Bürger*innenräte, nachhaltige Stadtentwicklung, Mobilitätswende uvm.
Auch die SPD-Fraktion hat mit Holger Nowak und Thomas Dißelmeyer zwei neue Mitglieder; wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit.
In großer Einhelligkeit (abgesehen von rechts außen) wurde die Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Bila Zerkwa verlängert. Es ist angedacht, auch eine deutsch-ukrainische 🇩🇪-🇺🇦 Gesellschaft zu gründen und die Partnerschaft hoffentlich in friedlicheren Zeiten in eine dauerhafte Städtepartnerschaft überführen zu können.
Zum geplanten Transportbetonwerk zwischen Ochtmissen und Bardowick gab es einige Bürger*innenfragen. Es soll nun am 2.9. eine Bürger*innenversammlung in Ochtmissen geben, auf der Fragen geklärt und Einwendungen vorgebracht werden können, die im Rahmen der möglichen Aufstellung eines Bebauungsplanes abgewogen werden sollen.
Aufgrund von zunehmenden Beschwerden zur Sicherheitslage in der Innenstadt kündigte die Oberbürgermeisterin an, den Bereich Ordnung künftig neu organisieren zu wollen und in diesem Zuge auch das Streetworking zu stärken. Hierüber wird der Rat beizeiten weiter diskutieren.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]