Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
Ausgewählte Kategorie: NS-Geschichte
Gemeinsam stellen die Gruppe Die PARTEI/die LINKE und die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD zur kommenden Ratssitzung am 01.06. den Antrag, die Hindenburgstraße in Sonja-Barthel-Straße umzubenennen. Sie erachten dies als wichtiges Zeichen der aktiven und kritischen…
Dienstag, 02. Februar 2020 - 19:30 bis 21:00 Uhr Einladung zur virtuellen Lesung Viola von Cramon-Taubadel, Mitglied des Europäischen Parlaments Ghalia El Boustami, Autorin Dr. Andreas Kossert, Historiker
Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist beendet, doch das Töten von Kindern mit geistiger und körperlicher Behinderung geht weiter. Noch bis zum Herbst 1945 werden sie in den sogenannten »Kinderfachabteilungen« Opfer des NS-»Euthanasie«-Programms. Am Beispiel der…
Filmvorführung Sonntag, 12. Mai 2019, 12 Uhr SCALA Programmkino, Lüneburg Anlässlich des Tages der Befreiung zeigen der DGB KV Lüneburg, die IG Metall Lüneburg-Celle, die NGG Region Lüneburg, der VVN/BdA Lüneburg und die Geschichtswerkstatt Lüneburg in Kooperation mit dem…
Samstag, 04. Mai, 20.00 Uhr mosaique e.V. - Haus der Kulturen, Katzenstraße 1, 21335 Lüneburg Die Initiative „Eine Million gegen Rechts“ ist ein Projekt des „Büro für Offensivkultur“, an dem auch maßgeblich Konstantin Wecker beteiligt ist. Der Erlös der Konzerte, die in…
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]