18.01.16 –
Bei eisigen Temperaturen haben am Samstag in Berlin 23.000 Menschen gemeinsam für eine umfassende Agrarwende demonstriert. Angeführt von mehr als 100 Traktoren aus dem gesamten Bundesgebiet zogen die Demonstranten seit 2011 zum 6. Mal durch das Regierungsviertel und lauschten erst am Potsdamer Platz und dann am Reichstag den unterschiedlichen RednerInnen.
Alle gemeinsam forderten einen Kurswechsel in Richtung einer Landwirtschaft, die Bauern eine Zukunft gibt, damit sie ihrer Verantwortung gegenüber Tieren, Umwelt und Klima gerecht werden können und kritisierten die Bedingungen unter denen immer mehr kleine Höfe aufgeben. Die Auswirkungen auch der globalen Wirtschaft in Richtung Agarindustrie statt Bauernhöfen wurde mehr als einmal angeprangert.
Thema waren u.a. die irrwitzigen Exporte, die aufgrund der Massenproduktion von Lebensmitteln - z.B. von Fleisch und Milchpulver - in den Schwellen- und Entwicklungsländern zum Absterben der dortigen Kleinwirtschaft führen und allein die Konzerne nähren. Ebenso die Verträge TTIP und Ceta, die zeigen, dass die Politik seit Jahren in die falsche Richtung läuft: Weg von Mensch und Umwelt hin zu rein wirtschaftlichen Erwägungen.
Maria Lazer, grünes Ratsmitglied in Scharnebck, organisierte ein weiteres Mal von Lüneburg aus einen Bus zur Demo nach Berlin und versorgte die Mitfahrenden zudem mit selbstgebackenem Schokokuchen. Herzlichen Dank an Maria für die Organisation, die eine Teilnahme an der Demo so einfach machte!!
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]