04.02.12 –
Es ist ein Skandal, dass weltweit mehr als 900 Millionen Menschen und ca. 8,8 Millionen, hauptsächlich Kinder, an Unterernährung sterben, trotz steigender Lebensmittelproduktion.
Vielleicht fragt man sich dann warum.
Die Subventionspolitik in der Europäischen Union bewirkt, dass Futtermittel auch aus hungergefährdeten Staaten importiert werden, um die Tiere in den Tierfabriken in Deutschland zu füttern. Wir GRÜNE setzen uns dagegen für ein faires EU-Agrarsystem ein, das jedem Menschen ein Recht auf ausreichende Ernährung gibt.
Aber auch jeder Einzelne kann als Konsument Einfluss auf die Nahrungsmittelproduktion nehmen. Daher plädieren wir dafür, weniger Fleisch zu konsumieren, aber dafür aus tiergerechter Haltung.
Jede Tradition hat einen Anfang. Wir würden uns daher freuen, mit Ihnen zusammen eine neue Esskultur zu gründen. Daher gibt es auf dieser Website eine kleine Auswahl an leckeren Rezepten zum Nachkochen. Sie können unsere Lieblingsspeisen von morgen sein.
Hintergründe und Rezepte können unter
nachgelesen werden.
Wir suchen nach Interessierten, die uns unterstützen. Bitte an
mail@ gegen-den-hunger.de
wenden.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]