21.11.18 –
Gerade als Deutsche sind wir verpflichtet, die kriegerischen Verbrechen der Vergangenheit in Erinnerung zu halten und sie als Mahnung zum Frieden zu verstehen. Nur wenn wir in die Vergangenheit schauen, können wir daraus für die Gegenwart lernen.
Auseinandersetzungen über die angemessene Art des Gedenkens sind gut und notwendig, solange sie mit Respekt und Ernsthaftigkeit geführt werden. Der Volkstrauertag sollte uns ermutigen, uns mit gegensätzlichen Schicksalen zu beschäftigen und Verständigung zu versuchen.
Gedenken, Trauer und Mitgefühl sind der erste Schritt. Der nächste bedeutet, daraus persönliche Verantwortung abzuleiten und diese mit Engagement auszufüllen. Für mich heißt das, für mehr Gerechtigkeit auf der Welt zu arbeiten."
Medien
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]