BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Tschüß, Krümmelmonster

Yeah! Das Krümmelmonster soll abgerissen werden. Wer hät­te bei der Men­schen­ket­te vor fünf Jah­ren ge­dacht, dass wir die­se Nach­richt so bald hö­ren wür­den. Ein Grund zum Fei­ern? Aber si­cher. Mi­riam Staud­te gießt uns trotz­dem Was­ser in den Wein und rät, ge­nau hin­zu­schau­en.

28.08.15 –

Pannenreaktor Krümmel

Yeah! Das Krümmelmonster soll abgerissen werden. Wer hät­te bei der Men­schen­ket­te vor fünf Jah­ren ge­dacht, dass wir die­se Nach­richt so bald hö­ren wür­den. Ein Grund zum Fei­ern? Aber si­cher. Mi­riam Staud­te gießt uns trotz­dem Was­ser in den Wein und rät, ge­nau hin­zu­schau­en.

Den von Vattenfall bei der Schleswig-Holsteiner Atomaufsicht eingereichten Antrag auf Rückbau des AKW Krümmel bezeichnet Miriam als „überfällig“: „Vattenfall scheint vor dem Hintergrund der Debatte um die Überführungen der milliardenschweren Rückstellungen in einen öffentlich-rechtlichen Fonds bei der Bundesregierung auf ´Gut Wetter` machen zu wollen.“

Sie warnt davor, sich davon beeindrucken zu lassen: „Die Atomkonzerne dürfen nicht aus der finanziellen Verantwortung entlassen werden.“ Bezüglich des Rückbaus des Leistungsreaktors in Krümmel fordert die in Geesthacht aufgewachsene Abgeordnete nicht nur eine Bürger-Information durch Vattenfall, sondern auch eine Bürgerbeteiligung. „Der Rückbau des benachbarten Forschungsreaktors Krümmel unter Verantwortung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht läuft vorbildlich. Vattenfall hat die Erfahrungen für eine solche Beteiligung direkt vor der Haustür- das muss genutzt werden,“ fordert sie vom Management des Energiekonzerns.

Das Thema Rückbau von Atomkraftwerken beschäftigt auch den Landtag in Hannover. Miriam weist auf eine öffentliche Anhörung im Umweltausschuss des Landtags hin. Am 7.September ab 14.00h sind unter anderem das Bundesamt für Strahlenschutz, der atomkritische Physiker Wolfgang Neumann und Silke Freitag, die Moderatorin des Bürgerdialogs in Krümmel, eingeladen, um zum Thema Rückbau zu informieren. Die Anhörung, zu der Gäste willkommen sind, findet im Raum 1105 des Landtags am Hannah-Arendt-Platz 1 statt.

Grüne Zeiten

GrünFutter: Soziale Medien in der Schule

Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?

mit Pascal Mennen (MdL)

Mehr

Zukunft Handorf, Dorfspaziergang

Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Polit-Talk: Wie geht (grüne) Kommunalpolitik?

Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik

Mehr

GRUENE.DE News

Neues