21.01.13 –
Wir haben es satt, lautete der Slogan am Samstag in Berlin für 25.000 Menschen. Maria Lazer aus Scharnebeck hat zusammen mit dem BUND dafür gesorgt, dass wir aus Lüneburg mit einem Bus dabei sein konnten: gegen Massentierhaltung, gegen Antibiotikamissbrauch und Pestizideinsatz in der angeblich modernen Landwirtschaft.
Für die Förderung der kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betriebe, die ihre Tiere gut behandeln und die Natur schützen. So lautete unser Motto: Tiere würden Grün wählen.
Ja: zu Kühen auf die Weide, Schweinen auf Stroh und dem Verbandsklagerecht für TierschützerInnen.
Nein: zum Akkordtöten im Schlachthof, zu Wildtieren im Zirkus und zur Pelztierhaltung.
Soweit unser Wahlprogramm zu Tierschutzfragen in Kurzform. Bei minus 5 Grad und dauerndem Wind waren wir über Stunden in bester Gesellschaft von BäuerInnen, ImkerInnen, TierschützerInnen und StarköchInnen wie Sarah Wiener. Der BUND-Vorstizende Hubert Weiger warnte, sich von der Grünen Woche blenden zu lassen: "Hinter dem schönen Schein der Messestände verbirgt sich millionenfaches Tierleid."
Wir brauchen einen respektvollen Umgang mit Tieren. Wir brauchen eine ökologische Agrarwende. Und das ist grün.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]