08.05.11 –
Der 8. Mai ist wirklich ein Tag zum Feiern. Markiert er doch einen Wendepunkt in einer Ära unbeschreiblicher Grausamkeit, unfassbar empörender Ungerechtigkeit und der versuchten Ausrottung all dessen, was wir Menschlichkeit nennen. Eine rundum fröhliche Party kann das angesichts der unvorstellbaren Opfer, die dieser Sieg gekostet hat, natürlich nicht sein, nicht zuletzt, weil wir an diesem Gedenktag stets auch an den 27. Januar, an die Shoa denken müssen. Hier endete ja nicht einfach nur ein Krieg. Dennoch sorgte am Samstag ein fantasievolles Programm für einen gelungenen Tag.
Wir sind es den Opfern und uns selbst schuldig, den Geschichtsklitterern am und jenseits des rechten Randes die Schranken unserer Toleranz aufzuzeigen. Deshalb engagieren wir Grünen uns im Bündnis gegen Rechts für ein nazifreies Lüneburg.
Bild: Rolf Rehfeldt
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]