BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Tag des Wassers am 22.03.2021: Wir müssen den Verbrauch des Wassers nachhaltig gestalten.

Durch den Klimawandel sinkt die Menge der Niederschläge, besonders in der Vegetationszeit vom Frühjahr bis zum Herbst. Die Folgen sind bereits jetzt dramatisch. Bäche versiegen bis in den Mittellauf, Bäume sterben, weil ihre Wurzeln nicht mehr das Grundwasser erreichen.

22.03.21 – von Petra Kruse-Runge –

Durch den Klimawandel sinkt die Menge der Niederschläge, besonders in der Vegetationszeit vom Frühjahr bis zum Herbst. Die Folgen sind bereits jetzt dramatisch. Bäche versiegen bis in den Mittellauf, Bäume sterben, weil ihre Wurzeln nicht mehr das Grundwasser erreichen.

 

Wir dürfen nicht zulassen, dass im Landkreis mehr Wasser verbraucht wird, als langfristig zur Verfügung steht.

Die Feldberegnung ist im Landkreis ohne Berücksichtigung der Stadt Lüneburg der mit Abstand

größte Wasserverbraucher. Von jährlich etwa 31 Mio. m³/a werden ca. 18,5 Mio. m³/a allein für die Feldberegnung verwendet.

Das notwendige Umdenken kann daher die Art und Weise der Feldberegnung nicht unberücksichtigt lassen. Wir müssen gemeinsam mit den Landwirten nach Lösungen suchen, wie wir künftig in unserer Region Landwirtschaft betreiben wollen.

Der Beschluss des Kreistags zu einem Wassermanagementkonzept aus dem letzten Jahr ist dazu ein erster Schritt. Die Verzögerungen bei der Umsetzung sind ärgerlich.

Claudia Kalisch, Grüne OB Kandidatin für Lüneburg: Grundwasser ist Allgemeingut. Das Tiefengrundwasser ist von besonderer Güte. Es ist nicht richtig, 100.000 m³ einfach wegzukippen, wie es derzeit bei dem Pumpversuch für die geplante Grundwasserentnahme bei Brockwinkel  geschieht.

 

Der Landkreis muss sehr sorgfältig prüfen, ob er das Grundwasser zur Nutzung freigibt. Seine bisherige Argumentation, es gebe keinen Grund, der dagegen spreche, widerspricht der eingangs dargestellten Krisensituation.

 

Wenn der Zugriff auf das Grundwasser zu leicht, vielleicht sogar leichtfertig erfolgt, muss der Staat eingreifen. Das Land hat die Preise erhöht, trifft dabei aber die Endverbraucher deutlich stärker als die Getränkeindustrie, trotz der immensen Gewinne dort. Das ist Klientelpolitik. Das dient nicht dem öffentlichen Interesse.

Wir sehen nur Lippenbekenntnisse in der Verwaltung und der Landesregierung. Wir müssen aber jetzt umdenken und handeln.

 

Kategorie

Umwelt

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]