07.09.10 –
Als "Spiel mit dem Feuer" bezeichnen die Grünen den Beschluss das Atomkraftwerk Krümmel 14 zusätzliche Jahre laufen zu lassen. "Dass dieser Pannenreaktor sogar 14 Jahre weiterbetrieben werden darf, zeigt, dass Sicherheitsfragen bei der Entscheidung der Bundesregierung überhaupt keine Rolle gespielt haben," erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte verärgert.
"Krümmel steht seit dem Trafo-Brand 2007 still- es ist eine Zumutung für die Bevölkerung in der Region, dass diese tickende Zeitbombe überhaupt noch einmal ans Netz gehen soll." Staudte fordert die schleswig-holsteinische Landesregierung, die die Atomaufsicht über Krümmel ausübt, auf, sich im Bundesrat beim Thema Laufzeitverlängerung querzustellen und sich dafür einzusetzen, dass Krümmel nicht mehr ans Netz geht.
Kategorie
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]