24.02.25 –
Am Tag nach der Bundestagswahl jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine bereits zum dritten Mal. Die Sorge um die Menschen im Kriegsgebiet und auch die vor einem noch größeren Krieg, der Europa heimsuchen könnte, ist dieser Tage fast mit Händen zu greifen.
In Lüneburg wird am Abend des 24. Februar der Zigtausenden Opfer und Millionen Vertriebener und Geflüchteter des russischen Angriffskrieges mit einer Kundgebung und Konzert gedacht. Um 18 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus treten ukrainische Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne, um in Liedern, Gedichten und (zweisprachigen) Reden aus und über die Ukraine, die Trauer, die Kraft und die Hoffnung der Menschen zu sprechen und zu singen.
André Novotny, Vorstand der Lüneburger Stiftung Hof Schlüter, wird von der Arbeit der Stiftung in der Ukraine berichten, von den Hilfstransporten, der Aktion "Lüneburg packt" aus dem vergangenen Oktober und von der Hilfsbereitschaft der Lüneburgerinnen und Lüneburger.
Die Kosten der Veranstaltung werden von den Grünen, der SPD, der FDP und der CDU gemeinsam getragen, die aber zugunsten der Kunst auf eigene Redebeiträge verzichten.
Auftreten werden:
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]