BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

SolidarischGRÜN - Diskussionsveranstaltung

Es passiert viel in unserer Partei. Die Diskussionen über die Ausrichtung, Rolle und Organisation unserer Partei sind intern, aber auch in der Öffentlichkeit, in vollem Gange. Niedersachsen ist eines der  Bundesländer, in denen die GRÜNEN jetzt mitregieren, mitentscheiden und dazu beitragen, dieses Bundesland zu verändern. Am 29.11.2014 findet dazu eine Diskussionsveranstaltung in Hannover statt.

25.11.14 –

SolidarischGRÜN Niedersachsen – Einladung zu einer Diskussionsveranstaltung
Liebe Freundinnen und Freunde,
es passiert viel in unserer Partei. Die Diskussionen über die Ausrichtung, Rolle und Organisation unserer Partei sind intern, aber auch in der Öffentlichkeit, in vollem Gange. Niedersachsen ist eines der  Bundesländer, in denen die GRÜNEN jetzt mitregieren, mitentscheiden und dazu beitragen, dieses Bundesland zu verändern. Das bringt uns aber auch immer wieder in Konflikte.Wir als Partei nehmen uns derzeit nur noch wenig Raum, grundsätzlich und global zu diskutieren, Kontroversen zu öffnen und auszutragen und uns Utopien und der Entwicklung von Zukunftsvisionen hinzugeben. Deshalb wollen wir uns mit diesem Treffen im Anschluss an die BDK einmal den Raum und die Zeit nehmen, GRÜNE Kernthemen grundsätzlicher zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, die nicht morgen umgesetzt werden müssen. Die Frage des Wachstums beschäftigt uns GRÜNE nicht erst seit der Finanz- und Wirtschaftskrise – Wirtschaftswachstum geht häufig zu Lasten sozialer Faktoren und dem Umweltschutz, ein Zustand, den wir GRÜNE nicht dulden wollen. Deshalb wollen wir uns in einem ersten Podium der Frage des Wirtschaftswachstums und Perspektiven einer GRÜNEN Wirtschaftspolitik nach dem Green New Deal widmen. Wir geht es weiter? Schnell werden wir hierbei an den Punkt kommen, dass GRÜNE immer auch für Beschränkungen zum Wohle aller sind. Ohne Regeln lässt sich GRÜNE Politik nicht darstellen. Denn Freiheit ist nicht gleich Regellosigkeit. Hängt uns das Image der Verbotspartei also zu Recht an? Wie viele Verbote braucht die Freiheit? Diese Fragen wollen wir uns im Anschluss in einer zweiten Diskussionsrunde stellen.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>