24.04.10 –
(ojg) Rund 150.000 Menschen gingen am 24. April gemeinsam auf die Straße, um ein weithin sichtbares Signal für Atomausstieg und erneuerbare Energien zu setzen. Wir Grünen Lüneburg waren Teil der großen Menschenkette von Krümmel bis Brunsbüttel mit weit über 100.000 TeilnehmerInnen.
Menschen aus dem Landkreis Lüneburg standen, tanzten und jubelten im Abschnitt kurz vor und in Geesthacht. Und davon abgesehen, dass wir Grünen dort ohne weiteres eine Vollversammlung hätten abhalten können, waren wir genug, um die Kette Schulter an Schulter zu bilden.
Ein riesiger Erfolg für uns AtomkraftgegnerInnen. Applaus und Dank an die OrganisatorInnen auch von uns!
Nun bleibt es wichtig, den Einstieg ins postnukleare Energie-Zeitalter mit Verve gegen die rückwärtsgewandten Betonköpfe in Politik und Wirtschaft durchzusetzen. Unser gewaltfreier und fantasievoller Kampf hat am 24. April einen kräftigen Anschub erfahren. Wir werden den Schwung nutzen.
Für den Atomausstieg. Vor dem GAU.
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]