

07.06.25 –
Die Körner sind gar nicht alt, die Sorte ist es. Am Beispiel des Waldstaudenroggens sprechen wir über den Erhalt alter Sorten und den so wichtigen Schutz der Artenvielfalt. Am Samstag beim GRÜNfutter.
Holger Belz vom Archezentrum Amt Neuhaus und Ralf Gros, Vorsitzender des Umweltausschusses des Kreistages Lüneburg geben gemeinsam den Experten-Impuls zum Einstieg in eine kernige Debatte.
Dazu gibt es wie immer unser leckeres Frühstück.
🗓️ Sa, 7. Juni 2025
🕙 10-12 Uhr
📍 Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Hof), 21335 Lüneburg
Das leckere Waldroggenstauden-Brot vom Bild bekommt Ihr übrigens bei der Vollkornbäckerei Rasche.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]