24.08.11 –
Thema der Veranstaltung war die Radverkehrsführung am Reppenstedter Kreisel, doch Peter Pez brachte gleich einen ganzen Strauß guter Ideen mit in den Alten Porthhof. Die stammen aus seiner Arbeit als Verkehrs- und Wirtschaftsgeograph und aus ganz praktischer Erfahrung: Prof. Dr. Pez ist Reppenstedter und fährt täglich und wetterunabhängig mit dem Fahrrad zu seiner Arbeitsstelle, der Lüneburger Leuphana Universität.
"Wie können wir die Verkehrsführung komfortabel und sicher für alle Verkehrsteilnehmer gestalten? Und wie lässt sich die Reisegeschwindigkeit des Fahrrads im Ortskern so erhöhen, dass die Verkehrsmittelwahl häufiger zugunsten des umwelt- und menschenfreundlichen Zweirades ausfällt?“ waren die Fragen, die die Grünen Gellersen dem Wissenschaftler eingangs stellten, und er hatte gleich mehrere Antworten parat.
Ein Problem für viele Radler dürfte die Notwendigkeit sein, mehrmals die stark befahrene Durchgangsstraße queren zu müssen, wenn es bei der jetzigen Planung bliebe. „Das ist auch bei Vorrang für den Radverkehr an den Kreiseln mit Gefahren und Verzögerungen verbunden,“ erläutert der Experte und erinnert an die Situation am Krankenhaus-Kreisel in Lüneburg. Als Alternative schlägt er einen „beidseitigen Zweirichtungsverkehr“, also die Freigabe beider Fahrtrichtungen auf dem nördlichen und dem südlichen Radweg entlang der Landesstraße vor. Die dafür vorgeschriebene Mindestbreite von 2,50 m wäre auf beiden Seiten gegeben, und über die Straße müsste man nur, wenn man wirklich wolle. „Das würde auch den Autoverkehr nicht so stark bremsen,“ weiß Pez.
Auf den Zuschauerbänken spitzten besonders die Fraktionsmitglieder und Kandidaten der Grünen Gellersen die Ohren und stellten viele Fragen. „Die Politik tut gut daran, der Wissenschaft immer wieder aufmerksam zuzuhören,“ meinte Grünen-Sprecher Oliver Glodzei im Anschluss. Und Ratsherr Jürgen Backhaus war sicher, dass diese Ideen und Konzepte in der künftigen Ratsarbeit der Grünen eine wichtige Rolle spielen würden.
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]