08.04.09 –
In einem Brief hatten sich neben der IHK auch die Landräte der Landkreise Lüneburg, Uelzen und Gifhorn sowie die Bürgermeister von Uelzen und Wittingen und der Lüneburger Oberbürgermeister an Bundesverkehrsminister Tiefensee gewandt.
"Wir müssen mehr Verkehr von der Straße auf Schiene und Wasserstraßen verlagern, wenn auch im Verkehrsbereich die Klimaziele erreicht werden sollen, bislang ist der Verkehrsbereich das Klima-Sorgenkind der Republik", so die Grünen-Politikerin. In Bezug auf das Schreiben der IHK erklärt sie allerdings: "Auch ohne A39 ist es notwendig das Nadelöhr Scharnebeck zu beseitigen."
Auch die grüne Abgeordnete appelliert Richtung Berlin. "Am 23.März hat Herr Tiefensee den Grundstein für einen 285 Millionen-Neubau eines Schiffshebewerks in Niederfinow gelegt. Niedersachsen braucht eine solche Ertüchtigung genauso wie Brandenburg!" fordert Staudte.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]