Menü
22.10.19 –
Lüneburg wird immer heißer, am stärksten in der Innenstadt. EINE Abhilfe ist Fassadenbegrünung: Kletterpflanzen wie Efeu oder Wein bremsen die Aufheizung einer Hauswand, kühlen durch Verdunstungskälte, produzieren Sauerstoff und verbrauchen CO². Sie schlucken Schall und Feinstaub, bieten vielen Vogelarten Schutz und Nistplätze – und die Stadt gibt sogar Geld dazu!!!
Wie das aussieht? Am 22.Oktober werden wir die Fassade des LZ-Gebäudes um 11 Uhr mit (imitierten) Efeu- und Weinranken einkleiden! Dazu gibt’s Info-Stände UND Infos darüber, wie Sie für Fassaden- und Dachbegrünung Geld von der Stadt bekommen können. Und am Amtsgericht, Ochsenmarkt 3, finden Sie eine echte Grün-Fassade…
Nicht jammern – tun, was möglich ist!
Unser Angebot zur Entscheidungshilfe: Wir kleiden auch Ihr Haus mal probehalber grün ein!
Kontakt: Wolf.vonNordheim(at)t-online.de AG Klima/Energie/Umwelt des Zukunftsrates Lüneburg.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Bürgerdialog mit Christian Meyer und Julia Verlinden
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]