BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Podiumsdiskussion am 31.1.2024 um 18:30 Uhr im Wassserturm

Mehr Wohnungsbau ohne Stellplatzpflicht?

31.01.24 –

Die rotgrüne niedersächsische Landesregierung will die Landesbauordnung reformieren, um den Wohnungsbau zu erleichtern. Besonders bedeutsam aus Sicht der Wohnungswirtschaft ist der Verzicht auf die Schaffung von Stellplätzen – sowohl im Wohnungsneubau wie auch bei Aufstockungen. Wohnungswirtschaft und Politik diskutieren dazu am 31. Januar, ab 18.30 Uhr im Wasserturm.

Zinswende, hohe Baukosten und Grundstückskosten sowie steigende energetische Anforderungen führen im Wohnungsneubau aktuell zu einer spürbaren Delle. Auch aus ökologischen Gründen prüfen viele Wohnungsunternehmen und Projektentwickler die Schaffung von Wohnraum im Bestand: Dachgeschossausbau, Aufstockungen, Lückenbebauung, die Bebauung von Garagenhöfen. Die Vorteile der Wohnraumschaffung im Bestand sind offensichtlich: Straßen und ÖPNV sind vorhanden, ebenso wie Wasser- und Gasanschlüsse, Läden, Arztpraxen oder Bildungseinrichtungen. Zudem werden keine zusätzlichen Grünflächen am Stadtrand versiegelt.
Mit der Novellierung der Landesbauordnung will die niedersächsische Landesregierung nun Bremsklötze insbesondere für Umbau, Erweiterung und Nachverdichtung beseitigen. Zuküntig sollen Pflichten, wie der Bau von Stellplätzen für jede zusätzliche Wohnung, der Neubaustandard für umgebaute oder erweiterte Wohngebäude, zum Bau von Aufzügen bei Aufstockungen oder zur Ausweisung eines zweiten Rettungsweges für die Feuerwehr
entfallen.
In einer ersten Reaktion hat der Niedersächsische Städtetag den geplanten Wegfall der Stellplatzpflicht kritisiert. Doch auch in Lüneburg gibt es eine weiterhin große Wohnungsnachfrage, die sich aktuell vor allem auf Mietwohnungen konzentriert. Wohnungswirtschaft und Politik diskutieren am 31. Januar, ab 18.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr), im Wasserturm (Am Wasserturm 1) das Für und Wider der geplanten Reform der Landesbauordnung sowie die Wohnungspotenziale in Lüneburg durch Aufstockung und Nachverdichtung im Bestand.

Es diskutieren:
Ulf Reinhardt, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft Lüneburg
Manfred Schulte, Geschäftsführer Schulte Bauprojekte
Jens-Peter Schultz, SPD-Fraktion im Stadtrat und Vorsitzender des Bauausschusses
Ulrich Blanck, Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Stadtrat und Mitglied des Bauausschusses

Moderation:
Katja Raiher, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat, Mitglied des Bauausschusses
Friedhelm Feldhaus, Sprecher der grünen AG Stadtentwicklung

Grüne Zeiten

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]