13.02.14 –
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute den Prüfbericht der Oberfinanzdirektion (OFD) zum Bau des Zentralgebäudes der Leuphana-Universität vorgestellt. Darin werden gravierende Fehler bei der Zeit- und Kostenplanung und bei der Umsetzung des Baus bestätigt.
Die Grünen im Landtag hatten schon zu Beginn des Bauvorhabens darauf gedrängt, dass die damalige CDU-geführte Landesregierung eine solide Finanzierung des Leuphana-Zentralgebäudes einfordert. Durch den nun vorliegenden OFD-Bericht wird deutlich, dass die Kosten von Anfang an zu gering angesetzt worden waren. Der Haushaltsausschuss kann nun zum ersten Mal auf Grundlage realistischer Zahlen beraten.
Die Grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte erklärt dazu:
"Auch wenn ich nie ein Fan dieses Projekts gewesen bin, bin ich froh, dass die Wissenschaftsministerin sich klar dafür ausgesprochen hat, den Audimax-Bau fertigstellen zu wollen. Diese Fertigstellung ist nur mit einer engmaschigeren Betreuung des Baus durch eine externe Projektgruppe möglich. In diesem Fall gilt: Vertrauen ist gut, Controlling ist besser. Diese Kontrolle wurde von der Vorgängerlandesregierung sträflich vernachlässigt. Eine Bauruine direkt an den Eingangstoren der Stadt Lüneburg wäre ein Desaster."
Ottmar von Holtz, hochschulpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion kritisiert die Vorgängerregierung: "Der eigentliche Skandal ist doch: Die Vorgängerregierung hat in Sachen Libeskind-Bau von Anfang an beide Augen zugedrückt. Das Prestigeprojekt sollte kommen – koste es, was es wolle! Demnach sollte die jetzige Opposition von CDU und FDP ganz kleine Brötchen backen, was das Leuphana-Audimax angeht. Rot-Grün muss nun mühsam die Suppe auslöffeln, die Schwarz-Gelb ihr durch Untätigkeit eingebrockt hat."
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de