BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

LDK in Celle

Das ers­te No­vem­ber-Wo­chen­ende ver­brach­ten sie­ben Lüne­bur­ger De­le­gier­te und die neue Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Ju­lia Ver­lin­den in Cel­le auf dem Lan­des­par­tei­tag. Mit ei­nem ei­ge­nen Än­derungs­an­trag hat­te sich der Kreis­ver­band in die Fra­cking-De­bat­te ein­ge­bracht. Zu­frie­den sind die De­le­gier­ten mit dem nun ge­trof­fe­nen Be­schluss, der ein deut­li­ches Nein zu Fra­cking for­mu­liert.

05.11.13 – von Miriam Staudte –

Melanie Dieckmann-Kirks, Antje Aden-Meyer, Rolf Rehfeldt, Detlev Schulz-Hendel (stehend) und Miriam StaudteDas ers­te No­vem­ber-Wo­chen­ende ver­brach­ten sie­ben Lüne­bur­ger De­le­gier­te und die neue Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Ju­lia Ver­lin­den in Cel­le auf dem Lan­des­par­tei­tag. Mit ei­nem An­trag zu diversen Änderungen hat­te sich der Kreis­ver­band in die Fra­cking-De­bat­te ein­ge­bracht. Zu­frie­den sind die De­le­gier­ten mit dem nun ge­trof­fe­nen Be­schluss, der ein deut­li­ches Nein zu Fra­cking for­mu­liert.

"Die Interessen von Exxon und Co. die Fracking-Technik in Niedersachsen auszuweiten, sind enorm," weiß Kreistagsabgeordnete Petra Kruse-Runge, die in der Lüneburger Anti-Fracking-Initiative aktiv ist, "daher ist eine klare Position der Regierungsparteien zu diesem Wahnsinn so wichtig. Wir Grünen in Niedersachsen haben unsere Position in Celle nochmal deutlich unterstrichen."

Hohe Wellen schlug auch die Debatte um die Arbeitszeiten für LehrerInnen. Mit Melanie Dieckmann-Kirks, Rolf Rehfeldt und Antje Aden-Meyer waren gleich drei Delegierte nach Celle gefahren, die den Schulbetrieb von innen kennen. Etliche GEW-Vertreterinnen und -Vertreter hatten vor den Türen der Congress-Halle gegen die Erhöhung der Lehrerarbeitszeit an Gymnasien um eine Stunde und den Verzicht auf die Altersermäßigung demonstriert.GEW protestiert vor der LDK in Celle

Nach längerer Debatte wurde ein Beschluss gefasst, der zwar die Vorhaben nicht ablehnt, aber dennoch den Auftrag an die Landesregierung formuliert, mit den Lehrer-Verbänden eine "zukunftssichere Altersermäßigung" zu erarbeiten und im Zuge des Dialogs über das Turbo-Abitur Möglichkeiten der Arbeitsentlastung zu finden.

Der Lüneburger Kreisverband wird sich zukünftig noch mehr in die niedersächsische Politik einbringen können. "Ich freue mich, dass mit Detlev Schulz-Hendel, Julia Verlinden und Mona Hosseini nun gleich drei engagierte LüneburgerInnen im Landes-Parteirat unsere Interessen vertreten", gratulierte die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte.

Die LDK Beschlüsse findet Ihr hier.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro.

Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen OV Lüneburg

Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de

 Neumitglieder
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin: Jutta Beer jutta.beer@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist yvonne.gleditzsch@remove-this.gruene-lueneburg.de.

 

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News