24.01.24 –
24. Januar 2024, 19.00 Uhr, Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1in Lüneburg
Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ihre Arbeit aufgenommen. In dieser Zeit hat die #Ampel-Koalition vieles geschafft, musste gleichzeitig aber auch zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Die Klimaschutzpolitik war dabei ein bestimmendes – und oft kontroverses – Thema. Wie denken die Menschen aus der Region #Lüneburg darüber? Welche Zwischenbilanz ziehen sie zur #Klimapolitik der Ampel?
Laut Umfragen ist eine stabile Mehrheit für #Klimaschutz. Aber wie erreichen wir die Ziele? Darüber gibt es sehr unterschiedliche Ansichten in der Gesellschaft – z.B. über das Tempo und die verschiedenen klimapolitischen Maßnahmen. Entscheidet die Politik zu wenig oder überfordert sie die Menschen, Unternehmen und Kommunen? Und in welchem Spannungsfeld werden die politischen Entscheidungen in Berlin eigentlich getroffen?
Darüber diskutieren Karla Bauszus (Mitinitiatorin des @klimaentscheid.lueneburg), Michael Zeinert (Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg), sowie Julia Verlinden (stellv. Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion) - und auch das Publikum kann die Debatte aktiv mitgestalten, denn unser Anliegen ist, viele verschiedene Perspektiven einzubinden.
Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung, die am 24. Januar 2024 um 19 Uhr im Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1in Lüneburg stattfindet, vom Landtagsabgeordneten @pascalmennen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]