13.04.12 –
Die derzeitige Politik der Bundesregierung verhindert, dass sie ihre eigenen Klimaschutzziele erreicht. Dabei könnte eine konsequente Energieeffizienzpolitik riesige schlummerne Potenziale heben.
Gut 25 Menschen kamen am 11. April ins Neue Grüne Büro, um mit Julia Verlinden die schwarz-gelbe Stop-and-Go Politik im Gebäudebereich und die grünen Alternativen dazu zu diskutieren.
Kreisverbandssprecher, Matthias Wiebe, und der Referent für die Energiewende, Holger Tempel, wiesen zu Beginn des Abends auf die Relevanz dieses Themas - gerade auch für nachhaltige, grüne Politik - hin.
Julia Verlinden, Dipl.-Umweltwissenschaftlerin und Doktorandin an der Leuphana Universität Lüneburg, stellte in einem Vortrag den aktuellen Stand der politischen Debatte auf Bundesebene vor. Anschließend diskutierte sie mit dem Publikum konkrete Maßnahmen, um auf kommunaler Ebene eine wirksame Energieeffizienzpolitik in Wohngebäuden umzusetzen.
Zum Abschluss wurde vereinbart, dieses Thema als Grüne - gemeinsam mit interessierten Akteuren vor Ort - weiter in einem Arbeitskreis zu verfolgen. Wer an einer Mitarbeit Interesse hat, wende sich bitte telefonisch oder per Mail an die Kreisgeschäftsführung. Der nächste Termin wird voraussichtlich im Mai stattfinden.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]