13.05.19 –
"Die jungen Schüler*innen machen in diesen Tagen eindringlich deutlich, dass die Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft ihre Hausaufgaben verweigern. Sie klagen zu Recht ein, dass die Zukunft nur durch konkretes, wirksames Handeln gerettet werden kann“, sagt die GRÜNE Landratskandidatin Erika Romberg nach ihren intensiven Gesprächen mit der Fridays-for-Future-Bewegung in Lüneburg.
Die Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Kreistag, Petra Kruse-Runge, nimmt dies auf: "Wir müssen unseren Solidaritätsbekundungen nun auch Taten folgen lassen. Dazu gehören praktische Dinge, wie z.B. andere Antriebe in unseren Bussen. Dazu gehören aber auch alle denkbaren Formen der Beteiligung. Die GRÜNEN im Kreistag Lüneburg schlagen daher als eine Option einen Jugendkreistag vor. Solche Jugendparlamente sind vielerorts erprobt."
Jugendliche müssen in ihren Mitbestimmungsrechten gestärkt werden, denn auch in Kommunalparlamenten wie dem Lüneburger Kreistag werden in verschiedensten Bereichen wie Bildung, Mobilität, Klimaschutz aber auch Kultur heute Entscheidungen getroffen, die Auswirkung auf die Zukunft unserer heutigen Jugendlichen haben. Die Jugendlichen wollen und müssen ihr Recht auf Beteiligung wahrnehmen können. Über einen Jugendkreistag sollen Jugendliche Anträge einbringen können, um mit Verwaltung und Kreistag beraten zu können. Mit dieser Stärkung der Beteiligungsrechte ist es möglich den Jugendlichen eine gewichtige Stimme für ihre Belange geben.
Kruse-Runge ergänzt: "Daneben ist es uns mit diesem Antrag natürlich äußerst wichtig, gemeinsam mit den jungen Menschen Formate zu finden, die eine dauerhafte Beteiligung ermöglichen. Hier wird es darauf ankommen, die Vorschläge und Sichtweisen ernsthaft in die politische Debatte einzubeziehen."
Medien
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]