BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Grüne diskutieren Standortauswahlgesetz

Aus­ge­rech­net CDU-Mann Pols sprach auf dem Som­mer­fest der Gar­to­wer CDU aus, was vie­le be­fürch­ten: Es ge­be jetzt noch 15 Jah­re Ge­plän­kel um Gor­le­ben, be­vor es dann doch als End­la­ger­stand­ort be­nannt wer­de. In Lü­ne­burg dis­ku­tier­ten nun grü­ne Front­frau­en et­was fun­dier­ter das Stand­ort­aus­wahl­ge­setz und fan­den eine Menge Ver­bes­se­rungs­po­ten­zial.

19.08.13 – von Kreisverband Lüneburg –

Miriam Staudte, Petra Kruse-Runge, Julia Verlinden im Freya-Scholing-HausAusgerechnet Eckhard Pols, CDU-Bun­des­tags­abge­ord­neter, sprach auf dem Sommer­fest der Gartower CDU das aus, was viele im Anti-Atom-Wider­stand befürch­ten: Er gehe davon aus, dass es jetzt noch 15 Jahre Geplänkel um Gorle­ben geben werde, bevor dann doch Gor­leben als Stand­ort benannt werde.

In Lüneburg diskutierten nun Grüne mit der interes­sierten Öffent­lichkeit das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Standort­auswahl­gesetz. Miriam Staudte, atompo­litische Sprecherin der Landtags­fraktion, führte eine Reihe von Mängeln auf: Die fehlende Mindest­anzahl an wei­teren zu erkun­denden Stand­orten, die Macht­konzen­tration bei dem neuen Bundesamt für Entsorgung, die ausstehende Aner­kenntnis, dass in Gor­leben nicht mehr nach einer veral­teten Rechts­grund­lage gear­beitet werden dürfe.

Julia Verlinden, grüne Bundestags­kandidatin, gab einen Aus­blick auf die anste­hende Arbeit der 33-köpfigen Kommis­sion, die ab Herbst das Gesetz über­arbei­ten und Such­krite­rien vorschla­gen soll. Ihr sei es wichtig, dass die Öffent­lich­keit den Prozess der Endla­gersuche und die Arbeit der Kommis­sion, intensiv beglei­ten kann. Die Kriterien für ein Endlager müssten transparent und nach höchsten wissen­schaft­lichen Standards entwickelt werden – es brauche einen echten Neubeginn und keine pseudo-wissen­schaft­liche Legiti­mierung von Gorleben.

Petra Kruse-Runge, Mitglied im Kreistag und engagiert in der Lüne­burger Anti-Atom­bewe­gung moderierte die anschließende Dis­kussion.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>