19.08.13 –
Ausgerechnet Eckhard Pols, CDU-Bundestagsabgeordneter, sprach auf dem Sommerfest der Gartower CDU das aus, was viele im Anti-Atom-Widerstand befürchten: Er gehe davon aus, dass es jetzt noch 15 Jahre Geplänkel um Gorleben geben werde, bevor dann doch Gorleben als Standort benannt werde.
In Lüneburg diskutierten nun Grüne mit der interessierten Öffentlichkeit das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Standortauswahlgesetz. Miriam Staudte, atompolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, führte eine Reihe von Mängeln auf: Die fehlende Mindestanzahl an weiteren zu erkundenden Standorten, die Machtkonzentration bei dem neuen Bundesamt für Entsorgung, die ausstehende Anerkenntnis, dass in Gorleben nicht mehr nach einer veralteten Rechtsgrundlage gearbeitet werden dürfe.
Julia Verlinden, grüne Bundestagskandidatin, gab einen Ausblick auf die anstehende Arbeit der 33-köpfigen Kommission, die ab Herbst das Gesetz überarbeiten und Suchkriterien vorschlagen soll. Ihr sei es wichtig, dass die Öffentlichkeit den Prozess der Endlagersuche und die Arbeit der Kommission, intensiv begleiten kann. Die Kriterien für ein Endlager müssten transparent und nach höchsten wissenschaftlichen Standards entwickelt werden – es brauche einen echten Neubeginn und keine pseudo-wissenschaftliche Legitimierung von Gorleben.
Petra Kruse-Runge, Mitglied im Kreistag und engagiert in der Lüneburger Anti-Atombewegung moderierte die anschließende Diskussion.
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]