03.12.10 –
Die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte hat eine Anfrage an die Landesregierung zum unplanmäßigen Castor-Stopp am Bahnhof Dahlenburg gestellt. Hintergrund ist die Tatsache, dass der Castor-Zug direkt vor dem Wohnhaus einer Familie in Dahlenburg-Seedorf zum Stehen kam und trotz der geringen Entfernung zum Wohnhaus von nur ca. 14m dort über 12 Stunden stehen blieb.
Staudte bekräftigt zwar, dass es eine richtige Entscheidung gewesen sei, den Castor-Transport in der Nacht vom 7.11 auf den 8.11. wegen der Sitzblockaden in Harlingen nicht weiterfahren zu lassen, allerdings sei der konkrete Standort inakzeptabel. Die Abgeordnete will in ihrer Anfrage unter anderem wissen, warum der Bitte der Anwohner, den Zug einige hundert Meter vorzufahren, nicht entsprochen wurde, obwohl eine völlige Umzäunung des Zugs mit Nato-Draht am Bahnhof Dahlenburg sowieso nicht möglich war.
Auch ein Antrag auf einstweilige Anordnung wurde vom Verwaltungsgericht nicht bearbeitet. Staudte kritisiert in ihrer Anfrage auch den Umstand, dass den Anwohnern mehrere Stunden lang nicht gestattet wurde, ein Messteam von Greenpeace auf ihr Gelände zu lassen.
"Das ist ein Skandal! Erst werden die Anwohner nicht über den Zwischenstopp und die Strahlenbelastung informiert und wenn sie sich selbst fachlichen Rat suchen, wird das noch stundenlang boykottiert!" ärgert sich die Grünen-Politikerin. Die Abgeordnete begrüßt, dass die Anwohner den Rechtsweg beschreiten wollen.
Kategorie
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]