18.04.18 –
Auch unser GRÜNES Kreistagsmitglied Rolf Rehfeldt hat mitgemessen. Am Standort Schießgrabenstr./ Altenbrückertorstr. lag der gemessene Wert im Februar 2018 bei: 34,6 µg/m³. Tatsächlich sind die Belastungen sogar noch höher. Aufgrund des starken Kälteeinbruchs während der Hälfte des Messzeitraums lag der von den Passivsammlern ermittelte Wert ca. zehn Prozent unter dem tatsächlichen Wert.
Die gesamten Ergebnisse der bundesweiten NO2-Messakation „Decke auf, wo Atmen krank macht“, können auch auf der Webseite unter www.duh.de/abgasalarm nachgelesen werden.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]