19.01.12 –
Am 20.1.1942 wurde bei Frühstück und Cognac der Völkermord an den europäischen Junden geplant. Diese Konferenz fand in „angenehmer Atmosphäre“ in einer Villa am Wannsee statt. Teilnehmer waren unter anderem Reinhard Heydrich, Adolf Eichmann und Roland Freisler. Heydrich war der Organisator des Holocaustes, Eichmann der Koordinator des Transportes. Neben Nazi- und SS-Größen waren auch Bürokraten aus Ministerien anwesend. Diese waren aktiv beteiligt. So wurde unter anderem die unterschiedlichen Mordmethoden diskutiert, als auch die „logistischen Herausforderungen“. Anhand dieser Konferenz, lässt sich besonderer Weise der industrielle Charakter des Völkermords ablesen. Das unfassbare wird über die Protokolle und Zeitzeugenberichte begreifbarer.
Wer Interesse hat sich tiefer über die Wannseekonferenz informieren möchte, empfehlen wir den Film „Wannseekonferenz“ von Heinz Schirk
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]